Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0618

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
602

Niederheimbaeh — Norath.

Taufstein, in der Vorhalle, Spätrenaissance (angeb-
lich aus der Bacharacher Peterskirche), achteckig, pokal-
förmig mit Beschlag-Ornamentik.
Schrank, in der Sacristei, worauf: timete Deum 1518,
gotbisch. Holz.
Kelch, 16. Jahrhundert, gothisch, mit Sechspassfuss.
Silber, vergoldet. — Kelch, ähnlich, kleiner, einfacher,
mit: ave Maria.
Stadtbefestigung, Stück Mauer am Bach, mit Rund-
bogenfriesen.

Niederspäy, 131/2 km nordnordwestlich von S. Goar;
1143 erwähnt. — Rutsch, Boppard etc. 128. — v. Stramberg, Rhein.
Ant 2, 3, 488.
Kirche, kath., h. Lambertus.
Monstranz, interessant. Spätrenaissance-Ornamentik
bei gothisirendem Aufbau. Der aus vier Pässen und
vier Zacken zusammengesetzte Fuss ist ausgehaucht;
darauf der Oylinder, unten und oben von lamberquin-
artigen (statt der gothischen kleeblattbogigen) Galerien
eingefasst; zu den Seiten (statt Fialen) reizende Engels-
köpfchen mit Flügel und Schnörkelwerken. Daran
hängen Schellen, darauf stehen die hh. Johannes und
Lambertus. Auf dem Oylinder, durch einen Knauf ver-
mittelt, ein Thürmchen mit Kuppel und Kreuz. Silber,
vergoldet.
3 Kelche, gothisch; alle mit Sechspassfuss, am Knauf
Würfelchen. Silber, vergoldet.
Glocke: marin Reisen id? alle boisen me&er peröripen
id? peier pan cdpetnad) $ap55 midp
Tafelbild, am linken Altar, 16. Jahrhundert, die
Kreuzigung; altkölnisch, gut.

NOHtth, 10 km westsüdwestlich von S. Goar.
Im kath. Pfarrhaus:
2 Büsten, 17. Jahrhundert, sogenannte Märtyrer (?)
mit portraitähnlichen Zügen, ein Mann im Harnisch und
eine Frau in Edelfrauentracht, mit Wunden. Holz.
Kelch, 1698 (j.), einfach. Silber, vergoldet.
Messgewand, 1775 (j.), Buntstickerei aufweiss Leinen.
 
Annotationen