Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0360

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
344

Weiler — Winterburg.

Glocken: 1) €h
AlM§M. AMM# GM - 2) . . .
gos mid) anno 5m mccccypyum. —3) O HERE IESV
CHRIST KEIN ANDER MEIDELLER (Mittler) IST.
I. P.M. PETER VAN TRIER BOVRGER ZO AICH
HATT MICH GEGOSSEN ANNO 1579.

Woitersbom, 24 km westlich von Kreuznach.
Kapelle. Antependium, 16. Jahrhundert, mit ge-
stickten Thieren (abwechselnd Reiher und Katzen), und
ein Kreuz mit dem Namen maria auf jedem Kreuzarm.

Willdeslieiül, 7 km nordnordwestlich von Kreuznach.
Kirche, simultan, h. Michael, von 1517, laut Inschrift
über dem Spitzbogenportal auf der Nordseite: ANNO DNI
XWXVII JARR; spätgothisch. Chor in drei Seiten des
Achtecks geschlossen, mit Flachdecke, wie das breitere
einschifhge Langhaus. Im Chorschluss spätgothische Fenster.
— Thurm romanisch, sehr gut erhalten. Ecklisenen, im
Erdgeschoss durch zwei grössere Rundbögen, in den beiden
oberen Geschossen durch kleinere Rundbogenfriese ver-
bunden. In dem Erd- und dem Mittelgeschoss Fenster-
schlitze; im obersten Geschoss ein auf Mittelsäule mit
Voluten-Kämpfer gepaartes Rundbogenfenster von einer
Rundbogenblende umrahmt, darüber eine dreifach gepaarte
Rundbogenötfnung. Helm.
Orgel, 1792 und Kanzel, gefällig geschnitzt in neu-
classischem Stil.

Willtcrblll'g, 15 km westlich von Kreuznach; Stelle einer
1340 von Graf Johann II. von Sponheim bei der
Kirche gegründeten Kaplanei; 1391 zur Stadt erhoben,
bezw. einst Wiederresidenz der Grafen von Sponheim.
1, 31.
Kirche, evang.; unter dem Landgrafen von Baden
1765 begonnen, wegen Geldmangel erst 1784 vollendet,
(j. im Portalgiebel.) Stattlicher Bau, charakteristisch für den
Uebergang vom Zopfstil zum Neuclassicismus, nüchtern,
doch wirkungsvoll und von ungemein rationeller Anordnung
als Saalkirche. Westempore, auf der Nord- und Südseite
bis zur Hälfte der Kirche herumgeführt, von Holz, auf
 
Annotationen