Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0609

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ehrenburg — Fürstenfeld.

593

haus, zum Schutz der einst östlich davon gelegenen, in
ihren mächtigen Pfeilern noch erhaltenen Brücke, welche
über den hier in den Felsen gesprengten Graben führte.
Jenseits des Grabens, nordöstlich sind Trümmer von drei
Burghäusern bezw. Wartthürmen einer Vorburg, welche
wohl einst im Zusammenhang mit der Hauptburg waren.
handschr. Nachl. im Cobl. Prov.-Arch. mit Ans.—v. Eitester, 100 Rh. Burgen Nr. 31
(Manuscr. im Cobi. Prov.-Arch). — Klein, Moselthal 105 f.; 117 f. — Marx, Gesch.
d. Erzst. Trier 1, 1, 130. — Rutsch, Mosel etc. 52. — Williams in Berl., Photogr. —

Fwersh&USeil, 23 km westlich von 8. Goar.
Kirche, kath., h. Veit, 1763 (j. über der Thür). Chor in
drei Seiten des Achtecks geschlossen. Langhaus ebenso
breit, einschiffig. Kreuzgewölbe zwischen rechteckigen
Gurten. Aussen Strebepfeiler. Kein Thurm.
Kelch, Spätrenaissance. Unter dem Sechspassfuss:
Kirch Ebershausen. Silber, vergoldet.

Fürstenberg, 13 km südsüdöstlich von S. Goar.
Burgruine. Die Burg 1243 als kölnisches Lehn an
die Pfalzgrafen gegeben, als Raubburg zerstört, wieder
gebaut, 1282 im Besitz des Pfalzgrafen Ludwig I., als
dessen Burgmann 1291 Ulrich vom Steine genannt wird,
1321 von Friedrich von Oesterreich besetzt, von Kaiser
Ludwig erobert (Görz, M. Rh. Reg. 347), und seiner Gemahlin
Margaretha geschenkt, 1325 vom Erzbischof Balduin be-
lagert, später öfter, besonders im 30jährigen Krieg; 1689
von den Franzosen zerstört, jetzt im Besitz des Fürsten
zu Wied. Erhalten ist der runde Bergfried, unten 3,5 m
im Durchmesser, etwa 25 m hoch, mit Zinnenkranz; Reste
eines nach dem Rhein zu belegenen Wohngebäudes; Ring-
mauer mit einem runden Eckthurm, an welchem zwei
Rundbogenfriese übereinander; Thorhaus; Graben aus dem
Felsen gesprengt. — Andreae, Germersh. et Bach iter. illustr. S. 18. —
— v. Eltester, Handschr. Nach], im Cobi. Prov.-Arch. 1837 mit Skizze. — Hennes in
Picks Monatsschr. 1876, 194. — Klein, Rheinreise 1843, 171. — v. Stramberg, Rhein^
Ant. 2, 9, 56. — Widder, Beschr. d. Pfalz 3, 395. — Williams in Berl., Photogr.

FürstenfelA oder Fürstenthal, s. süsskücb.

38
 
Annotationen