Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0342

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
326

Sanct Johannisberg — Schöneberg.

Taufkanne, von Joh.Jac.Keip, 1724 (j.), einfach. Zinn.
Glocken: 1) . . . got ben . . . n&ert amen.bnr. . .
— 2) imm (?) ere sdcii io^s bupiisten uuuo bnt mcccc.
— (Eine von 1458, von Schneider erwähnt, nicht ge-
funden.)
Sanct Katharina, s. Anhang.

SchlOSS-BÖcKclheim, 9 km südwestlich von Kreuznach;
827 Beccchilenheim, 1397 von dem Ritter von Ehren-
burg (s. d. Kr. s. Goar), verbrannt (oder Waldböckelheim?).
Burgruine. Die Burg wurde von dem salisch-worms-
schen Geschlecht (s. Sponheim), gegründet, blieb Besitz des
salischen Kaiserhauses, wurde von Herzog Kuno (Kaiser
Konrads II. Oheim), bewohnt, 1065 von Kaiser Heinrich
dem Bischof von Speier geschenkt, (später dort der Kaiser
vom Bischof gefangen gehalten), 1128 u. ö. Beckilnheim
(Bayer, M. Rh. Urk. i, 519), war 1220 Besitz der Grafen von
Sponheim, kam 1266 bei der Erbtheilung zwischen zwei
Brüdern von Sponheim an den jüngeren, Heinrich, wurde
1278 von diesem an den Erzbischof von Mainz verkauft,
von dem dagegen Einspruch erhebenden älteren Bruder
durch dessen Sieg bei Sprendlingen und Grenzingen
(s. Kreuznach, Kauzenberg), zurückgenommen, und von ihm zum
Hauptort eines Oberamtes gemacht. Dasselbe, 1471 von
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz erobert, von ihm und
den Nachfolgern behalten, wurde 1673 beim Aussterben
der Pfalz-Simmernschen Linie Streitpunkt zwischen Kur-
mainz und Kurpfalz, 1715 deßnitiv kurpfälzisch und dem
Oberamt Kreuznach einverleibt.
Die Burg, 1620 von den Spaniern erobert, wurde
1689 von den Franzosen planmässig (durch einen aus
Wien berufenen Techniker) zerstört; in Folge dessen form-
lose Trümmermasse, jetzt der Gemeinde Thalböckelheim
gehörig.
Geschichtl. Bilder 1878, 242—258. — W. Schneegans, Privatmitth. — S. a. Wald-

SdlÖIlCbcrg, 11 ?2 km nordwestlich von Kreuznach.
Kirche, kath., Kreuzesfindung; ursprünglich Schloss-
kapelle der Grafen von Ingelheim, später erweitert; Chor
 
Annotationen