Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0065

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Blas weiler — Brohl.

49

— ist mit einem über beide Joche gehenden achtkappigen
Kreuzgewölbe bedeckt, dessen Schildbögen und Rippen (als
Hohlkehlen mit vorgelegtem Birnstab proRlirt) zusammen-
laufend, auf Oapitellen mit freiangearbeiteten Blättern ruhen.
Die Dienste darunter sind weggebrochen. Das Langhaus,
breiter als der Chor, einschifßg, mit Racher Holzdecke.
Nördlich vom Chor eine kleine quadratische Sacristei
später angebaut. Westlich vor dem Langhaus der schmalere
Thurm mit einem Gratgewölbe im Erdgeschoss, das sich
in einem Spitzbogen auf Kämpfern nach der Kirche hin
ötfnet. Die Fenster sind im Chor und Langhaus einfach
spitzbogig; im Thurm-Obergeschoss auf der Südseite zwei
spitzbogige mit Kleeblattbögen. — Thurm mit Helm.
Glocken: 1) setti rtmrgareia gissen id? d?tifltani
bnierpnali gois rrtid? anno &. mcccc in &en iar. -—
2) CASPER MALGOR BALDVSR (Balthasar).

BodCIldorf, 9% km ostnordöstlich von Ahrweiler, 1143
erwähnt, (Günther, cod. dipi. i, 277,) während Herren v. B.
1227 erwähnt werden, kam an die Herren von Saffen-
berg, durch Verpfändung an die Brempt. — Barsch, Eitel 3,
1, 1, 535. — v. Stramberg, Rhein. Ant. 3, 9, 397. — Wirtgen, Ahrthal 1839, 14.
Kirche, kath., h. Sebastian, 1872 an Stelle einer
älteren.
Monstranz. Sechspassfuss spätgothisch, das Uebrige
gothisch; Knauf mit runden Vorsprüngen; Schaucylinder
unten und oben von Zinnen und Friesen eingefasst; zu
den Seiten zwei Fialen; Kuppelchen; Tabernakel mit
Marienstatuette. Ueberall architektonische Zierrathe,
Wasserspeier, Kantenblumen etc. Treffliche Arbeit.
Schlllh&US. 1741. — J. bei Pohl in Picks Monatsschr. 1878, 243.

Brohl am Rhein, 18 km ostsüdöstlich von Ahrweiler,
PÖWMScAc (7nsc7iW/7eM in ßroM yg/Mmdew, /or%re-
AomyHgm, AramtatcA, C. J. A'A. 6',57—Md); ein Castrum de Brula
(Günther, cod. dipi. 2, 274) wohl an anderer Stelle, wie das
unten genannte Burghaus. — v. stramberg, Rhein. Ant. 3, 5, 204.
Kirche, kath., h. Johannes. Ursprünglich gothisch,
im 18. Jahrhundert reduzirt. Einschifßges Langhaus, der
ebenso breite Chor im Achteck geschlossen. Aussen Strebe-
pfeiler. — Thurm nördlich vom Westjoch des Langhauses
romanisch mit auf Mittelsäule gepaarten, von Blendbogen
umschlossenen Fenstern und schlankem achtseitigen Helm.
4
 
Annotationen