Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0353

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sponheim — Strombei'g.

337

eingemauert, mit dem Vers 20, Ps. 118 in hebräischer und
griechischer Sprache, vielleicht von der Thür des 1494
von Abt Trithemius errichteten Abteigebäudes herrührend.
- Klause, s. Anhang.
Lehmann, Grafschaft Sponheim 1869, 1, 5 u. ö. — Zeiler-Merian, Topogr. Palat.
1645, 8, 64 m. Ans. — Otte, Handb. d. k. Kunstarch. 1885, 2, 89. — Reichensperger,
verm. Sehr. 349 f. — W. Schneegans, Abt Trithem.n. Kl. Sponheim 1882, 1 f., 272 f.,
1862, Nr. 19.

StcinC&llenfelS,, 30,5 km nordnordwestlich von Kreuz-
nach. — s. Anhang.
Burgruine, ursprünglich zwei Burgen, Reichslehen.
Die obere Kaldenfels (so noch 1397 und 1461. — Görz, M. Rh. Reg. 124,
212), die untere Stein, kamen 1315 in gemeinschaftlichen
Besitz und Namen, wurde 1329 von Granerben besetzt, die
den Namen annahmen und besonders im 16. Jahrhundert
mächtig, 1778 ausstarben (s. Abtweiler, Kr. Meisenheim); 1686
wurde die Burg von den Franzosen zerstört. — Die Ruine,
Besitz der Gemeinde, ist in der letzten Zeit vielfach als
Material für die darunter gelegenen Häuser abgetragen.
Ein kleiner runder Thurm am spitzen Winkel zweier
Mauern, deren Lauf durch zwei andere Rundthürme be-
stimmt ist und im innern Bezirk vielfache Mauerreste sind
erhalten; darunter vielleicht der Bergfried, viereckig, aber
mit abgerundeter, dem spitzen Winkel zugewendeter Vorder-
seite; daneben die im Achteck geschlossene Kapelle. —
1514); 3 (1851), 146—183; 269-295.

btrOBlherg, 13 km nordwestlich von Kreuznach; spon-
heimscli, bezw. saynsch, 1605 von Trier genommen.
Dahlhoff, Grafsch. Sayn 1874, 31. — Zwisch. Rhein und Saar 1861, 20.
Evang. Kirche, 1725, wohl an Stelle der 1774 er-
wähnten Stephanskapelle. — In der Mauer gegenüber der
Westseite der Kirche ist ein Stein eingemauert, mit dem
Sponheimschen Wappen und J.: 1481. — v. stramberg, Rhein. Ant.
2, 9, 728.
Kelch, 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, mit Aufschrift:
„D. L. Campeins Familie V. ehret d. d. Kürch zu
Stromberg". Silber.

22
 
Annotationen