Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0364

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
348

Sobernheim — Waldlaubersheim.

Jahrhunderts; Fundamente wurden unter der Morianschen
Wiese vor einigen Jahren biosgelegt. — Fiigei, Böckeiheim 40 f.
Schloss der Pfalzgrafen, 1660 gebaut, 1689 gänzlich
zerstört, lag südlich vor der Stadtmauer. — Klein, Rheinr. 2. Ana.

Sponheim.
Klause von Nonnen, 1125 westlich vom Kloster am
Abhang des Berges gestiftet; 1225 die Nonnen nach
Ruppertsberg bei Bingen versetzt. An Stelle des verfallenen
Klosters ward 1301 ein Weinberg angelegt, der noch die
Klause heisst. — W. Schneegans, Trithem. und Sponheim 15 f.

Steincallenfels.

Zwischen äldlailhOJShoim und Windesheim.
AA, Ard/dh/A, M-'orfu 16*1.9 1571 l?g.slg
tiidgrb'dA'clgr IdgAcmlni/gii MMd AaAgrwMMiggM dg.s 5. JgJgf-
/i^Mdgr^R ^g^MMdg?7. — ln ^:7jcAr. d. Afaü'njgr A^iA.-K^r. 7, .235. —
 
Annotationen