Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0452

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
436

Polch.

Kelch, ähnlich. — Kelch aus der zweiten Hälfte
des 16. Jahrhunderts. Am Sechspassfuss Verzierungen
der Spätrenaissance.
Glocke (im Südthurm): 1) 5ieffartD5 gelesen id) in
gobes namen l?am id^ nor alle bosee ueber beben id? in
anbernad) goes man mid) anno bni mcecdyym. — 2)
marin l?eissen id) in gobes ere leben idi boes meber
uerbrimen id) peter nun edjernnd? guns mid) 1514. — 3)
(im Nordthurm): georgius l^eissen id? in gobes ere leben
id) boes reeber eerbriteen id^ peter ean ed^ternad^ gans
mid) 1514.
Hospital, ehemaliges Franciscanerinnenkloster.
Messgewänder (nach Herrn Küster Hansen).
Burghaus, Triersches Lehn, 1371 vom Ritter Sonder
v. Werd gekauft. Spärliche Trümmer einer vertheidigungs-
fähigen Anlage, mit Schiesslöchern des 16. Jahrhunderts,
zum Besitz des Herrn Münch gehörig.
1 km südlich von Polch:
Georgskapelle am Kirchhof, der Kirchengemeinde
gehörig. Kleine frühromanische dreischitfige Pfeilerbasilika
ohne Querhaus, mit späterem, östlich dem Mittelschiff vor-
gelegten, etwas breiterem Chor, und einer Sacristei in der
einspringenden Ecke der Nordseite. Der Chor hat ein
rippenloses Kreuzgewölbe auf schematischen Wandconsolen.
Im Langhaus tragen je drei einfach rechteckige Pfeiler,
denen im Westen Wandvorlagen, im Osten vor dem Chor
vollständige Pfeiler entsprechen auf schlichten, aus Platte
und Schmiege gebildeten Kämpfern die Rundbogenarcaden.
im Uebrigen hat die Kirche Veränderungen des 17. Jahr-
hunderts erlitten. Das Mittelschiff hat ein Holz-Tonnen-
gewölbe, die Seitenschiffe eine dache Holzdecke. Die
Seitenschifffenster sind hässlich Rachbogig, die Oberfenster
liegend elliptisch. — Der Thurm auf dem Nordschitf des
Ostjoches, im Uebergangstil errichtet, hat im obersten
Geschoss Rundbogenfenster, welche auf einer capitelllosen
Mittelsäule mit Consolenkämpfer gepaart, und von einer
Kleeblattbogenblende umschlossen sind. Schlanker Helm.
Ad??Ggc/;ag o&ara Ha7/7a, a7g
M&gf dar Ada?
vow (?eAa7A%, JwgcAW/7.' /Tr
CaAsTg S'Mwgm eA. raw SdAwaw ^agaAd — /mscAr.
Aet RramtacA, C. 7. RA.
 
Annotationen