Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0768

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
752

Wetzlar.

Engelthal, Nonnenkloster?, wo jetzt die lutherische
Pfarrwohnung. — v. Ulmenstein 1, 391.
Kapelle h. Cyriacus, der Tempelherren, in der Lang-
gasse; 1802 Mauerreste in einer Nebengasse vorhanden.
— LudolS 9. — v. Ulmenstein 1, 392.
Beginenhaus der blauen Nonnen, in der damals
danach benannten Gasse. — v. ulmenstein 1,39g. 3,111.
Arnsberger Hof, im 17. Jahrhundert den Jesuiten
eingeräumt. — Lndoia 58.
Kapelle h. Katharina, 1318 erwähnt. - Guden, cod. dipi. 5,149.
Kapelle h. Walburgis, 1252 u. ö. erwähnt.—v. Eitester
n. Görz, M. Rh. Urk. 3, 853. — Guden, cod. dipl. 5, 155.
Eingegangene Klöster, s. a. Abicht 3,67 f. — Ludoiff 10.
 
Annotationen