Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0803

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Altlay — Raversbeuren.

787

Wappentafel aussen, von zwei Genien gehalten. —
Ewet'beck a. a. 0. Ans. Taf. 33.
Treppengeländer, 18. Jahrhundert. Schmiedeeisen.
Gitter vor dem Mittelfenster des Hauptsaales, prächtige
Arbeit. Schmiedeeisen. — Ewerbeck a. a. o. Tat. 38.
Thürbeschläge, trefflich, besonders im Achteck-
thurm im SüdHügel.
Stadtbefestigung, 1229 angelegt; auf der Bergseite
zum Theil erhalten. Am Wege nach Blankerath ein vier-
eckiger Thurm, Durchgang zum Kirchhof, schief abge-
brochen. — Oberhalb des Kirchhofs ein runder Thurm
mit Oeffnungen und auf Rundbogenfries vorgekragtem
Obergeschoss, modern überputzt, mit Schweifhelm. —
Weiter oberhalb in den Weinbergen Trümmer eines run-
den Thurmes und Mauerreste; wie es scheint, von einer
selbständigen Befestigung. — Klein, Mosetthai 284.

--

Untergegangene Santen etc.,
welche der Beachtung werth erscheinen.

Altlay.
Jagdhaus, von Graf Simon 111. von Sponheim-Kreuz-
nach (1380-1414) gebaut. — Back. Kl. Ravengiersburg 2, 188.

Enkircli.
SAG/7eit.sc 6 uMs SyguA, O/W, GgAgtcA^ rou
götgut rö?mgeAgM 7b/upg/ Agr, vor giuA/gu Au/grgu rmcA tu
spürAcAgu 7/ggOu gA-AOur, /g07 //uu.g rgrggAM."tgug/gu G.s?r.
uucA Trur&ucA At Ogg/O ZAgrrrt 7AAgt/g/t t/gAoutiuggt. —
BorA, Airc/ig z?/;. AAem etc. 7, ^5. — .Zg<5, mit Fcrte.
Kelhierei, den Wildenbergs seit 1391 gehörig. —

Raversbeuren.
f WO/, 7(^2 Aut unrAu-ggA/gA rmu OtA/ 786'7 Mttg/
787-5 Mogtyg/gyO —o AGr Agr AdtuAgougubsoA/g grAuAgugg
50*
 
Annotationen