Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehfeldt, Paul
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Coblenz — Düsseldorf, 1886

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26048#0336

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
320

Rheinstein.

Kölner Bauer und Mädchen, treuliche Arbeit, stehen
jetzt daneben. Randstein. — V. Stramberg, 2, 9, 314.— Düsseldorfer
Ausstellungskatalog 1880, Nr. 1166, A.
Stuhl eines Kurfürsten von Mainz, aus dem 16. Jahr-
hundert. — Nürnberger Stühle, Renaissance, mit Bind-
fadengeflecht.
Rüstung des Albr. Achilles (Düsseldorfer Katalog S. 46). —
Schöne Rüstung des 15. Jahrhunderts (fälschlich
Albrechts des Bären genannt).
Sogenanntes hunnisches Trinkhorn, aus Elfenbein.
Kam ingerät he, aus dem 16. Jahrhundert, hübsch
verziert, von Messing.
Seidenstickerei am Kamin, 17. Jahrhunderts, mit
Städtewappen.
Glasbilder an allen Fenstern, vom Ende des
17. Jahrhunderts, einzelne sehr gut.
b) Im Credenzzimmer:
Tafeln mit Holzreliefs biblischen Inhalts.
Schrank, 16. Jahrhunderts, Danziger Arbeit. —
Spiegel und Brettspiel, 18. Jahrhunderts, mit farbigen
Reliefs.
Messinggeräthe. — Aquamanile, romanisch. —
Schelle (Düsseldorfer Katalog 763 B).
Gestickte Altardecke des 15. Jahrhunderts, von
schöner Arbeit. — Stickereien an den Stühlen, Renais-
sance.
2. Im ersten Obergeschoss:
a) Wohnzimmer:
Truhe, spätgothisch. — Schrank; Renaissance. (Düssel-
dorfer Katalog s. 47.) — Olavicembalo, 17. Jahrhundert,
italienisch, mit gestochenen Reliefs im Deckel.
2 Porträts von Dürer (Düsseldorfer Katalog Nr. 47) Und
Holbein (?).
b) Musikzimmer:
2 Holzständer, 15. Jahrhundert, mit Sechspassfuss
und den Propheten Ezechiel und Jesaias als Hermen
mit Holzbändern. — Tischchen, Renaissance, mit
Fratzenfüssen, und einem Trommelschläger als Stütze,
reizend geschnitzt. — Schrank, von 1563 (j.), venezia-
nisch, reich mit Alabastersäulchen, Elfenbeinkguren und
Steinen. — Orientalisches Schränkchen, Rosenholz
und Elfenbein.
 
Annotationen