Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (64): Heidelberger Journal — 1870

DOI Kapitel:
Nr. 50-76 (1. März 1870 - 31. März 1870)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25213#0301

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JS 75.

-ff. i. 3 f. in £eibelberß,
burrf} bte 'Pofi ff. 1. 16 fr. bierteljulmg.

30 9)Zan.

Ästigen 3 fr. bte 'Petttjeilf, fcet Sußfunft««
mbeiluafl 4 !r.

1870.

ßnnfaöung ^um Äßonnement

auf baS

^eibelfeetge*

(64. Jahrgang II. Duartal)

nebft einer wöd)entlid? (Jeben ©arnftag) erfcheinenbeti Beilage

C3Utiftrirfe .frattenjeihutg.)

SWit bem 1. Sfprit 1870 beginnt aufbaö täglich erfcßetnenbe ^eibelBcrger Journal ein neues Slbonnemcnt, gu welchem wir hiermit einlaben, "ffiir
werben fortfaßren, bie Fntereffcn t>cö ©efammtöaterlanbcS neben benen unfern- engeren Primat mit Freimut nnb ©ntfdjicbenßeit gu vertreten. Namentlich
gelten unö einerfeitö eine fräftige Befürwortung ber nationalen (Siuigung, anbererfeitS bie (Sntwicfelung unfereS nun neu gu organiftrenben ©emeütbelebenS
unb ber ©clbftoerwaltung im eigenen Sanbe alb bcfonberö mistige Aufgaben. SaS mit bern |)auptblatt Berbunbene tägliche Feuilleton wirb aitregenbe
NooeUen unb fonftige SKittheilungen aus ben oerfcßiebenattigften ®cbieten bringen.

Sie ©ebüßr für Slnjeigen, welche eine auSgebehnte Berbreituiig erhalten, beträgt für bie 4fpaltige ptitjeile 3 Ir., bei öfterer 2Bieberl)otung wirb
ein angemeffener Nabatt bewilligt.

„Jas fpuä“

enthält jietS baS Neuefie auf bem Gebiete ber ÜÄobe in fauber auögeffthrten 8eid)mffigen nebft Beilagen Bon ©cbntitmufiern, welche eS bnrth überffcßtliche
Snorbnung leicht möglich machen, ade 3Noben felbft angufertigen, unb ift bahei nicht wie in anberen 3RobejournaIen auf bie ©leganj allein, fonbern
auch auf bie billige fjerjiellung Nücfftdit genommen. Nußerbcm bringt baS „f)au3" alle neuen drfinbungen für wfrtbfchaftlicbe ©inricßtungen in btlb-
Mcßer Sarjieüung nebft ausführlicher Befcßreibung. Nooellen, ©cblchte je. bem ©efiljmacf ber Samenwelt angepaßt, bieten reichen ©toff gur Unterhaltung

Surcb biefe werthBolle Beigabe ift baher ber .£)nuS fr au bie befonbere NuSgabe erfpart für eine in feiger ßeit unentbehrlich geworbene
grauen »ßeitung. — (Sie bereits in biefem 3«hr erfc^ienenen Nummern Bon „SaS .£)auS" werben, foweit ber Borrat| reicht, auf SSunfcß noch
nachgeliefert.)

Q0F“ ®er Breis beS g)eii>elhetgcr Souvnalö beträgt für üeibe Blätter merteljährlieh nur fl. 1. 3 fei*, burch bte Bofibegogen ffl.'1.16 fer.,
unb glauben Wtt burch biefe beffpiellofe Billigte it einer weiteren 3uuabmc ber 2lbomtenten entgcgenfehen gu btirfen.

Her Herle$er.

B. C. ßicmcittbegcfeh aber nicht?

2luf biefe Frage wirb bie 2. Äammet in ben

nächften Sagen gu antworten h<tben. 93Jit fRecht
würbe Bon Bornherein bie ©emcinbegefefcgebung
als eine ber bebeutfamfien Aufgaben beS gegen-
wärtigen ßanbtagS Bon allen Barteten gleichmäßig
begeictmet. Sa« fßrogramm ber nationalen unb
liberalen Partei BabenS fagt hierüber: „(Sine Ne-
form ber ©emeinbegefeßgebung in freiftnniger Nfd)-
tung, namentlich mit Begug auf ©fnführung ber
bireften Söaßlen für bie ©emeinbeämter nnb eine
Neöifton beS ©emeinbefleuerwefenS wirb als brin-
genbeS Bebürfniß betrachtet. Sie Partei wirb inS-
befonbere auch baS Bcrßältniß ber ftaatSbürger-
liehen (Sinwohner gur Bürgergemeinbe unb baS Nr-
menwefen einer Prüfung untergeben." 3n biefer
fRicßtung wirfte bie Bartei itt Berfammlungen unb
in ber treffe unabläfjtg bis gut Eröffnung beS
ßanbtageS.

Sie ®r. Negierung, bie Berechtigung ber Söunfche

81 tt ghrof. ß.

Sieb Wohl 2)u Diel ®*prie|ener,

Bergiß uns nicht als ©iefener,

®ent an baS Schloß, baS Hiecfarthal
Unb an ber greunbe große gahl!

Unb feuchtet fich wohl auch ®ein ölid,

SBentji ®u ba einft an uns jurüct,

Unb gingft ®u ohne warmes SBort
Slucß jeßt nicht Bom „S3ereine" fort:

„35ieS Ätnb, fein öngel ift }o retn,

„Saft’S Guter ,r>ulb empfohlen fein!

So fürchte nichts in deiner Stauer,

Gin wacher ©chüß fteht auf oer „Sauer"
Jleuenheimer Str. ben 29. ÜJtärj.

St-.

(ffUtia.

©rte Grjäblung non Ä. SRelS.

(gortfeßung.)

mölhte ißn feheitl* eief ptößtich ber
Dbrift unb wollte fttfj erheben — hoch bie ßräfte
feßienen ißm gu nerfagen, —er war feit einer ©tunbe
um geßn Faßte älter geworben.

SUä er feine ©eßwäche bemerlte, leßrte met!»

beS SanbcS nicht Berlenttenb, legte ben ßerfammeltcn
©tänben Bier auf bereu (Erfüllung abjieicnbe @e-
feßesentwiirfe oor: 1) übera®crfaffung unb ®er^
wattung ber ©emeiuben’ 2) über bte (Srleichterung
ber ©hefcbUepung, 3) über bie öffentliche 3lrmen-
pflege, 4) über baS NufenthalSrecht.

Sie Frage, ob nicht ber ßeitpunft gefommen,
bie f. g. ©tnwohnergemeinbe einguführeti,
würbe itt ben JÜommifftoneu betber Hämmern grünb*
lieh erörtert. Beibe ßommifftonett — unb ihnen
traten nochmals auch bie Hämmern h^riu bei —
waren übcreinftfmmenb bfr Nnftcht, baß ein ®e-
feß Bon folget Sragweite, wie bie ©inführung ber
(Stnwohnergemetnfce, ttid)t auf bem 3öege ber 3ni-
tiatioe ber Hämmern, fottbern nur burch eine forg*
faltig oerbrettete NegterungSBorlagc gefchäffeu wer-
ben fönne, was fetbfioerßänblich auf biefem 8anb-
tage, wenn auch bie Negierung, wie nicht ber Faß
war, gewollt hätte, nicht meßr möglich war.

3m Uebrigett gingen bie äMmtrtgen, wenig*
fienS anfänglich, auSeinanber. Sie Hommifflon ber

, witrbigerweife auf feinem ©efießte mit einem «ülale
j bie frühere (Snergte roieber. Sr Ijoh leife ©lelia
pon ber ßvbe auf, betrachtete fie nod) einmal mit
einem innigen Slusbrude oon SßoljlgefaUen, bann
ftd) an Fra älngtolo wenbenb fagte er:

„Babre, bittet einige SSorübergeßeiiüe, baß fie gu
mir herauflommen, ich gebrauche beugen für ba§,
waS ich jeßt ißun werbe."

Fra Nngiolo gab Beppo einen 3Sin!, unb bie»
fer entfernte fieß.

„§evr Obrift," fagte ber 3Römh, „bie Slufre*
gung bie ©ie heute erlitten, fann Fhrer ©efunbßeit
fchäblicß werben, icß Ijabe auch nach einem Slrjte ge*
fanbt."

„Fcß fühle mich ‘n bet ^hat fehr fch'o^f“
fagte er ruhig, „ich möchte ©aloiati fe^en."

©irrige Nugenblicfe fpäter traten oier ober fünf
ganj uerblüffte ©pagiergänger ein, bie Beppo auf
ber ©traße getroffen, unb mit ihnen ber 3lrgt. Ser
Dbrift fprach mit bem SJtönch, unb biefer nahm
auS einem ©elretär ein oerfcegelteä ißapier.

„SDieine Herren," fagte ber Obrift mit oollftän*
big ruhiger ©timme, „ich h«be ©te rufen laffen,
bamit ©ie einft begeugen fönnen, roaS heu*c ^et
oorgegangen ift. SiefeS ipapier hier ift mein Se-
ftament, bas einzige, welches ich je gemacht habe,
— §ören@ie, ich erlläre, ba& f ein gweites egU
ftirt, unb nun fe^en ©ie, was ich mit biefem Se*

2. Hammer war ber Nnficht, baß ber gegenwärtige
ßufiattb unter leinen Umfiänben mehr beiaffen
werben fönne unb baß man ftd? für jeßt mit ber
allein mögiiehen Ncform ber Bürgergemcinbe be-
gnügen foße. Sie Homtmffton in ber 1. Hammer
wollte, in ber (Erwartung, baß ber näcßfte Sanbtag
bie ©inwohncrgemcinbe bringen werbe, t ie ange-
botcue Ncform ber Bürgergemeinbe gurüdweifen.
SiefeS leßtere Berfaßren fanb ba unb bort, auch
auf liberaler (Seite Billigung; bie gegenteilige
Sluffaffuitg machte fi»h aber tm gangen ßanbe unb
fo cntfd)ieben geltenb, baß enbfid) aud bte Horn*
miffton ber 1. Hammer in bie Beratung beS ®e»
feßentwurfS eintrat unb bcnfelben fretltch mit etn-
ßhneibenben Beränberungen ber Befcßlüffe ber 2.
Hammer, ber 1. Hammer gur 2lnnaöme empfaßl.
Siefe Slnnaßme ift benn aud) nach ben Anträgen
ber Hommffßon erfolgt. Sie 2. Hammer ließt nun
Bor ber Frage: fotl ße baS ®efcß, weil eS ißr in
feiner jeßigen F°cm nießt meßr gang gufagt, ein*
fach Berwerfen, ober foU fie einen leßten Ber«

ftamente mache, bem eingigen, ich wieberßole es,
welches oott mir ejiftirt."

Unb mit langfamer Bewegung gerriß er ba^
Sefiament unb warf bie Stüde B«pier neben fit,
bann fid) an Glelia wenbenb fagte er: „(SS ift gu
fpät, mein Hinb, als baß idj mein Unrecht wieber
gut maeßen fönnte, weiter fann idf jeßt nichts
meßr für Stcß thun, jeßt, wo id) oßne Seftament
fterbe, bift Su meine^eingige ©tbin."

„D, feßweigen ©ie, — fdjweigen ©ie," rief
ßlelta unb warf fieß in feine 2trme, „Sie muffen
leben."

„F®, mein Hinb, ja!" unterbraeß ber Dbrift,
„aber icß möcßte ©aloiati feßen."

„Haum hatte er baS 3Bort auSgefprocßeu, als
wir baS ©eräufcß eines ftiHfteßenben SOSagenS oer-
nahmen unb einige ©ecunben fpäter Beppo atßem*
los ßereingeftürgt fam.

„Ser Gaoaliere!" rief er, „bet (koaliere!"

©ine bunfle Nöte überflog plößlit BaS ©efteßt
beS Obrtfien; bann winfte er mieß unb ßlelia wie-
ber gu jteß heran, unb inbem er uns beibe mit ben
Slrtnen umfaßte, richtete er feinen ftarren ©lief ber
Shüre gu.

heftiges ©eräudj, wahrfcßeinlidhes ©ßimpfett
auf ben abwefenben Bortier, fünbigte baS Hommett
beS ©aoaliere an — enblidß würbe bie Sßür mit
 
Annotationen