Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (64): Heidelberger Journal — 1870

DOI Kapitel:
Nr. 281-306 (1. Dezember - 30. Dezember 1870)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25213#1221

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JS 291.

$ksKW*tnt*prft* ff. 1. 3 f. in ^ctbclberp.,
rur# Me ff. 1. Ift ft. »iwteliatyriff.

2)ienftag, 13. Dezember.

Utf §ür ben ÜRonat Stjember »erben
SefieHmigen auf baS Hciöelbergcr i^oiirnal für
auSwartS bei ben betreffenben ^oßanßalten, unb
^icr bei ber ©rpebition unb ben Prägern entgegen*
genommen. $retS für ßter mit Srägerlopn 25 fr.

Sic ©jpebition.

Slcucftc yiacßriefften.

SerfaifleS, 10. Sej. (Ofßjtel.) 3tap ben
dampfen ber lebten Sage faßte ben an ber Soire
beßttblipen Sruppen für ben 10. 5lupe geroäprt
»erben. Ser geiub oerfupte jebop am SRorgen
mit ftarfen Ärüftcn bie Offenftoe mteber ju ergrei*
fen, »urbe aber in' einem bis jurn Abenb wäp*
renben, oorjugSwetfe burp Arttöerie geführten
©efepte jurfiefgewtefen. SteSfectiger ißerluß fef>r
unbebeutenb. ©intge Hnnbert ©efangene ftitb in
uttferen Rauben.

©eneral ü. fDfantenffel melbet, baß Sieppe öon
Stoppen feiner Armee am 9. b. 2R., AbenbS, be«
feßt »orben fei.

@in Spell ber 3. gelb*®ifenbapn*Abtßetluitg
nebfi 50 2Rann 3*tfanterte ftnb in Ham überfat*
len unb aufgeßoben »orben. ». fßobbiclSft.

Berlin, 10. Sej. 3t cf $ Stag. Abenbßtjung.
SaS ®efeß, betrefenb bie fßerfaf|üngSünberungen
burp ©infügung ber -JBorte „9feip unb Äatfer"
»irb in britter Sefung mit 188 gegen 6 Stimmen
angenommen. (Sagegen grißfpe, Hafencteoer, Sieb*
fnept, fDtcube, Spwetßer, SBebel.) Sarauf »irb
SaSfer’S Abreffe an ben Äönig angenommen. (Sa-
gegen bie ©ocialbcmofraten.) ßat Urbevrdcßung j
ber Sl^rejfe wirb eine ^Deputation oon 30 lAit* j
gliebefn erloofi, barunter aup 3totpfpilb. üRtiti* I
jier SMbrücf oerfünbet barauf bfe ©pltefhing beS f
fReipStagS. (

S&ien, 11. Sej. Sie SRorgenblätter melben, i
bie 9tücfant»ort beS ©rafen 99eaft auf bie ruf* j
ßfpe Supltf »iberlege fepr eingepenb bieißeßaup*
tungen beS dürften ©ortfpafoff, fei feboep, ent*
fprcpenb bem »erfößnlipen Sone ber rußtfpen
SDuplif, ebenfalls oerföpnlip gepalten.

SourS, 10. Sej. ©teenacferS pat regelmäßige
Sampferöerbinbungen jwifpen SSorbeaur unb @ng*
lanb unb Sorbeaur unb Haore organißrt. Außer
©ambetta ftitb fämmtltpe SDtlnißer naep SBorbeanj;
gegangen. fRap Soulon »urbe Sefepl gegeben,
alle bisponiblen ÄtiegSfpiffe nap Sorbeaur jtr

fpiefen. gouripon wirb näcpftcnS nap ©ßerbourg
gepen.

©ruße!, 11. Sej. Sie „3nbcp." melbet aus
fPariS »om 6. Sej.: „©eneral Sropu ließ ben

©rief beS ©eneral 9J?oltfe mit feiner banfenben
Ablehnung allentpalben afßpiten. Sie Stegternn g
fügte pinju, baß tpre ©ntfplüße unoeränbert blie*
ben: „dampfen wir fort! ©S lebe bie ßtepublif!
©S lebe ?5ranfrei<^ !/y

— Sie „3nb. beige'' bringt eine ofßjtöfe ©or-
refponbenj auS bem föntglipen Hauptquartier,
weipe auS nn»iberlcgbarcr Quelle »erftpert, ißreu*
ßen werbe mit bem gegenwärtigen franjößfpen
©ouöernemcnt auf feittctlei, wie immer geartete
SSerpanblungen ntepr eingepen, weil unb fo lange
biefe 3tegierung fortfäprt, wortbrüchigen Dfßjieren
©teilen in ber Armee anjuoertrauen.

— Stleranber SumaS, Sater, ift am 5. b.
bei Steppe gefiorben.

— Sem Sournal grancaiS jufolge patte ©arn^
betta urfprünglicp ein Sefret unterjeiepnet, welpeS
©eneral SlurelleS be ^alabineS feiner gunctioneu
entpob unb oor ein UriegSgerfcpt ßeüte. SaS au#
gefertigte Secret würbe inbeß jurüefgejogen unb
burip etn anbcreS bie ©infcpnng einer Unterfuip*
ungS»©ommiffton angeorbnet.

9tacp Sevicpten auS Stile »erließ ein Slbiutant
Srotpu’S am 5. Sej. f)ßariS per Suftballott, um
ben anberen ülrmeen SOlittpeilung über bie Sage
in ißatiS, fo wie über weitere Operationen ju
matpen.

Sonbon, 11. Sej. Ser Obferoer bementtrt
bie Eingabe »on Sailp 3lewS, baß ©ambetta SESaf*
fenßillßanbS=®crpanblungen in SerfaiHeS eröffnet
pabe.

I

j

}

i

s

I

t

j

(

i

?

j

i

B. C. Sie ©ftttetteeutig bep KaifeettJÜrbe, |

Ser Äönig oon Satern pat in Anregung ge* j
bra^t, baß mft ber güprung beS SräßbtumS im j
neuen Seuttcpen Sunbe bie Äaiferwürbe oerbunbeit j
werbe; ein Spetl ber beutfepen ^ftrften pat btefem |
sßorffplage bereits beigep^ieptet, bie 3uftimmun0 i
ber übrigen, fowie ber freien ©täbte fiept ju er* j
warten — baS iß ber Snpalt einer ÜJlittpeilung, j
weltpc bem norbbeutftpen 3leipStage bei ber erßen
Seratpung ber Serfatüer Verträge oon ©eiten beS
SunbeSfanjleramteS gemaept würbe. Sie immerpin
überratepenbe ßfacpritpt fpetnt unter ben SolfSoer-
tretern beS 3lorbbnnbeS mepr ©enfatton, als Segei*
flerung peroorgernfett ju paben. Unb in ber Spat,
bte nücpterne Abwägung ber Sor* unb fRaiptpetle
betagter Serträgc, Ju weitper bie polttifcfecn SRättner

^njeifitn H fr. bie ‘Jetitseilf, tef »uöfunftö'
ertbeüung 4 fr.

1870.

beS 9torbenS, Sattf ber fleinlicp marftenben SCBeife
beS bairißpett fßarticulariSmuS, jur ßdt gejwungtn
ftnb, fonnte unmöglicp jene Stimmung oorberetten,
bie erforberiid) ift, um angeftcptS beS geöffneten
Äpffpäufer unb Äaifer ßtotpbartS „peiliger fDlacpt"
in Segetfterung ju geratpen. Slber mepr noep, bie
Sta^rlcfat wirb niept oerfcplt paben, in biefem ober
jenem Äopfe fogar eine gewijfe Seforgttiß watpju*
rufen. Sie flarctt SSerpältniffc eines correcten
SunbeSßaateS werben burep bie SluSuapmeßeflungen
beS ©übenS fepon genug getrübt; wie, wenn nun
burep bie Sluferwecfung beS ÄaifertpumS bic ßaatS*
recptltcpe fRatur beS ©anjen noep oiel confufer ge*
maept würbe ? 3BaS ber Äönig oon Saiern bamit
fagen will, wenn er in einem ©epreiben an ben
Äönig oon Preußen baS Vertrauen auSfpricpt, „baß
bie bem SunbcSptäjtbium naß) ber SSerfaffung ju*
ftepenben üteepte burep SOBieberperftetlung eines beut*
fpen 3tetcpeS unb ber beutfpen Äaiferwürbe als
3ied)te bejeiepnet werben, weldjc ©ure Sftajefiät im
3?amen beS gefammten bentfepen SaterlanbeS auf
©runb bet ©inigung feiner gütßen auSüben", iß
niept gerabe fepr burepjicptig. Äcin 3Bunber, wenn
üielleicpt maneptr ßßolitifer füreptet, burep biefeS
neue fRetep eilten äpttlicpen 3ußanb angebapnt ju
fepen, wie jenen, ben bic 3teid)Spubtlciften beS 17.
SaprpunbertS oergebenS in bie arißotelil'tpe ©epab*
lone ber ©taatsformen einjuorbnen ßcp abmüpten,
ben bie Seperjteren unter ipnen fogar grabeperauS
ein „SRonfturm" nannten. SlUein, bei näperer
Ueberlegung wirb boep guejeben, baß, fobalb

bie neue SunbeSoerfaffung einmal feft abgefcplojfen,
cS an unb für ftep jiemtiep gleitpgültig fein wirb,
wie man ben 33unb unb fein fBräftfcium benennt,
unb baß, trenn hierfür bie ÜRamen Äaifcr unb 3feiß|
gewäplt werben, barauS für btt jufünftige ©nt-
Wicfclung weber nad) ber einen, noep naep ber an*
bem ©eite irgenbwelcpe ftaatSrecptlicpe Folgerung
gejogen werben famt.

ÄetneSwegS gleitpgültig aber ift bie mota*
l i f cp e SBirfung biefer Sitel. Unb um biefer 28ir*
fung wtllen, bünrt unS, bavf ber ©ebanfe beS Äö*
nigS oon Saiern oon jebem fßatriotcn mit ^reuben
begrüßt werben. Sie große SRaffe beS SSolfeS pat
wenig ©pmpatpte für polttifcpe 3lbftracttonenj mit
bem „SunbeSpräftbium" würbe fte fcpwerlicß
fo leiept oertraut werben- ©cpoit beßpatp iß eS
ein Sortpeil, baßelbe in einer concreten fßerfon er*
fdeinen ju laßen. SBo wäre aber ju biefem
ein SRame jn ßnben, bem Solfe oerftänblicper unb
beliebter, als ber beS „Seutfcpen ÄalferS?" Sic
fßpantaßc unfereS SßolfeS, wenn fte ßcp baS beutfepe

fliegen, als ftep ipnen meprere Slerjte näperten, bie f @in lauter ©eprei entfupr Hebroig’S Sippen, in*
fie freubig ntiHfommen peeßen unb fie naep ber * betn ße eine §anb auf tpr gepreßt, Pleicp'U.
| Äircpe unb bem ©cpulpaufe füprten, too man eben j laß an ber 9)iauer lepnte, roäprenb bie ©cpweßet

1 fBorfeprungen jur Slufnapme oon Sßerrounbeten traf, f ©abriele, bie oießeiept einen Speil beS 3“fommen-
; bie bereits in großen SRaffen in’S Sorf getragen j pangeS enietp, tpr ju Hilfe eilte.

Hier aber begannen audj bie ©cpmierigleiten. j mürben. Sa gab eS benn 2lr6eit in ßRenge, fcpmerj* j „9Bir pa6en ipn niept felbft faßen fepen, aber
Salb patten fie burep Serjögernngen ju leiben, balb j lidp unb müpeooö, aber ooß Siebe unb ©armperjig: t einige Äameraben fagten eS uns," äußerten bie @ol-

weigerte man ßcp, fie als Seutjcpe trop ipeer fpäffe ! feit in Singriß genommen. ÜRit jitternben Hauben ; baten.

für ^ranfreiep pafßren jn laßen unb an mepreren : patte Hornig foeben einige erfte fßerbänbe angelegt, 1 „Unb wißen Sie ungefäpr bie ©teße, wo ber
Orten gelang e§ H>ebmtg nur burep Aufbietung grö* j als oier Ulanen einen fcpweroerrounbeten Äamera* | ©raf geblieben fein fann?" fragte H^wig.
ßerer ©ummen, bie Beamten wißfäprtger ju ma^ ; ben pereintrugen. 3Rit peimltdpem ©preefen 6e* l @iner ber Ulanen erbot fiep jum guprer.

epen. ©s mopte gegen breillpr fein, als ßejwifpen | merfte ße, baß biefelben oon SBalbau’s ßtegiment; bem war aup“ ein junger Arjt perangetreten unb

SDtejiereS unb ©eban ben erften Äanonenbonner \ waren. betraptete tpeilnepmenb ben Jammer beS jungen

Porten. H^f'g erbleichte. „Aup Sie waren peute im ©efept?" fragte \ SRäbpenS.

„3Sir fommen mitten in einen Äarnpf," fagte ße j fie tpeilnepmenb ber ©ruppe näpernb, waprenb j „©§ fann nipt aßjuweit oom Sorfe fein," fagte

tonlos. i eine ber ©pwrftern bie SBunbe be§ Ulanen oer* | er; ip werbe einen Sauernwagen fupen unb pin*

„Um fo nötpiger wirb unfere Hilfe fein, mein Panb. Unb wo befinbet -ßp augenblipltp i ausfapren um ©ewißpeit ju erpalten."

Äinb," erwieberte bie Oberin. _ : gement?" ,/Jtepmen Sie mip mit, unb fparen @te fein

^mmer näßertamen ftebemSoPen berSplapt; ; „Auf bem ßRarfp näp fBajaißeg, waprfpeinlip j ©elb, um afleS 3fotpmenbige perbeijufpaßen," bat
in aßen Orten faßen ße franjößfpe SBauern, Söei* | wtrb bort bioouaftrt." \ Hebwtg; „pier ift meine Sörfe."

ber unb Ätnber auf ber fjlupt, mit ipren Habfelig* j „Hatten Sie otele ÜSerlufte?" \ £jn einer SSiertelfiunbe ßielt ein 33auer mit ei*

feiten belaben, aup etnjelne 2Sagen franjößfper | „D ja, befonberS 3fapmtttag§ in einem ©efept ; nem ßöagen oor bem Hau?e- ®er Slrgt, Hebmig,
fBerwunbeten füpren langfam oorüber. ©nblip war * 1 mit feinblidjen Sragohern, bort würben meprere • bie ©pweßer ©abriele unb jwei Ulanen, aße mit

unter Angft unb föcforgniß Soaperp erreipt; ju j Dffijiere fpwer oerwunbet." \ Slenblaternen oerfepen festen ßp auf unb fort

ipret großen f$OTube faßen ße bort bentfpe ßfaßnen j „Äennen Sie beren fRamen?" j ging’S in fpneßem Saufe nap bem Äampfplaße.

aufgejogen unb ganje Aeißen beutfper ©olbaten, ; „31 un ja, oon ©inigect — Sieutenant o. Siebe* ! 3um ©lücf war bie 3tapt nipt ju bunfel. „Sort

bie eben mit flingenbem ©piel in’s j)orf jurüefs | jeit unb ©raf SBalbau ftnb tobt." ! an jenem ©teinabßange müßen wir abßeigen," fag*

feßrten. Äaum waren bie DrbenSfpweftern auSge* * „Sobt?" • ten bie Ulanen, auf eine Hbße beutenb, beren Um*

Sri^irßloofj.

Aooelette oon 3R. Spmad.
(gortfepung.)
 
Annotationen