Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (64): Heidelberger Journal — 1870

DOI Kapitel:
Nr. 281-306 (1. Dezember - 30. Dezember 1870)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25213#1237

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
J'S 295.

fl. l. 3 f< fn .^dbelberß,
butdj bie ftoft fl. 1. 16 fr. biertettaljrtß.

@amfla& 17. Sesemfcet.

^njeifien 3 Tr. Me petitjeüe, b\
evtöeiluna 4 !r.

21 u5 fünft ff-

1870.

Dleuefte fllatfjritfjteit.

Berlin, 15. Deg. Dfftgtelle militärifpe
■R a * r t p t e n.

I. Souppp, 14. 55eg. 55te gcfiuttg 2Jlont*

mebp pat fapitulitt. ». H a m e f e.

II. Sin Telegramm auS ®erfai£(c§ rnelbet niptS
9leueS, alö ben gaü »on DRontmcbp.

^am6urg, 15. 35>eg. Sine Depefpe beS ©to jj*
pergogS »on SDleeflenburg an ben Senat
melbet: Setlttfle ber 33. 3'ifantcviebrigabe in
ben ©efepten »or DvleanS unb bei Seaugencp: an
SSerttJunbeten 27 Dfftgtere, 5 9Sfgefelbtx)et)ef, 1 2trgt
unb 712 SRattn; an Dobteti 9 Offiziere, 117
äRantt; an Sermifjten 78.

SBorbeauj, 14. Deg. 55aS 35t>aX beS ©per »on
Sietgon bis DJtontrtparb ifi »on ben Sßrcu-
fjen befept. Slnbere feinblicpe HorpS galten baS
linfe Ufer ber Soire Pefept. 55ie däumuttg beS
PtSper öom geinbe befehlen DretecfS aSerneuU-
93rejoöc6 S5reuj: febeint ftep gu betätigen. Dieppe
ifi »cm geinbe triebet geräumt.

JBriiffcl, 14. Degbr. Sine Horrefponbeng ber
„3nbep. beige" aus SjSariS öom 10. Deg. mel-
tet: 5Rap »orläufigcn Scripten betragen bie fran-
gbftfpen 93 er lüfte in ben Kämpfen »om 1. bis
3. Deg. 1008 Dobte, barunter 72 Offiziere, unb
5022 Serwunbcte mit 342 Dffigieren. 55ie 9te-
gierung pat baS Diraifleurbataitton »on Sellc»itte,
beffen Hommanbant gloureitS »or ein HrfegS-
gertpt gejlettt mürbe, aufgelbst. Die ÜDlannfpaf*
ten haben hiergegen in ben HlubS proteflirt. Srob
füll näpftenS nur nach Stationen »erteilt merben.
@S futb SDtafregeln getroffen, einer ißlünberung
»orjubeugen. Die Regierung beabftptigt, aus ben
äRannfcpaften ber SRattonalgarben Slarfpbatailtone
gu bilben, unb bat bte hierauf abgmeefenbe 9luS-
wal)l auS ben SabreS ber fRationalgarben getroffen.

— SDfan fpreibt bem „@po bu ßurembourg"
auS SSerfaifleS: „3Ran »erfi^ert im Hauptquartier,
bajj ber Honig »on fßreufjett ein Telegramm beS
bringen Heinrip empfangen habe, nach melpem
berjclbe bittet, epe meitere Schritte gefpepen, bie
©roffnungen ber grojpergogltpen Oiegierung gu er-
märten. ©S mirb gegmeifelt, baf? biefe Sitte Se-
rücfjtptiguug ftttbet, ba, mie man pier behauptet, j
©nglanb mit ber 2(nnerion beS ©rofjpergogtpumS j
cinöerfianben ifi. S5affelbe pabe bagegett b'ie ßufage j
erpalten, baff Dcutfplanb auf einen Dpeil 8otp> !
ringenS »ergipte. (?) 35ie fReife Dbo Otuffell’S foll !
biefer Slngelegenpeit nipt fremb fein.

— 93allonbriefe auS SßariS, bie bis junt 12.
b. reiepen unb an pieftge ©migranten gerieptet ftnb,
melben, baf? bie SebenSmittel, aufser gletfp unb
Del, im Ueberflup »orpauben feien; ber -Dfutp beS
93olfeS fei ungebroepen. SRan pabe leiber feit bem
30. SRo». teilte SRacprtcpten mepr auS SdjurS. Sie
melben ferner, bap fämmtfiepe SjSarteicn eine be-
mnnbernSmertpe Stnigfeit an ben Sag legen unb
bap baS SÖlatt „ißatrie en banger" auS 3Rangel
an fiefern etngegangen unb fßpat’S „Sombat" ebcn-
falls als SobeScanbibat gn betrauten fei. 2lHe
Parteien unterjifipcn bie Oiegierung. 55ie btSctpliu-
lofen 93ataülone »on 93efie»ille feien unter aüge-
meinem Seifall aufgelöfi morben.

— 15. 55ej. Der Sonboner (Sorrefponbent ber
„3nbcp." fdpreibt, bap Seitens beS ÄönigS »on
Hodanb in Setreff ber Olucffepr SurembnrgS ju
Deutfcpianb feine Scpmierigfeiten bepüitben. SRatt
bepauptet, bap ein barauf bejuglicper Sertrag fcpoti
»or mepreren SBocpen abgefcploffen morben fei.

§aag, 14. Dej. Die Hämmern beS ©roppevs
jogtpumS 8urembuvgS ftnb auf ben 16. b. einte«
rufen, um efne äRittpetlung ber Oiegierung entgc-
genjunepmen.

sparis, 10. Dej. (per Saliottpop.) Scplup*
rente 63. 65. ^tangoftfeije Olnleipe bei SRorgatt
opne Häufer.

DourS, 14. Dej. SpferS, melcper mit ber 0le-
gierung niept itt Üebereinftimmung ifi, »crblteb
pier, pat Jebocp bie Olbf.tpt, eventuell naep $au ju
überftebeln. Dev (Stnmavfcp ber fßveupett mirb
greitag pier ermartet.

@t. feterSburg, 14. Dej. 3» ber neueften
Depefcpe an-gürp ©ortfepafof fagt ®raf Sen ff,
Oefiertefcp trete an bfe Honferettä opne »orgefafte
©ntf^lüffe, nur »on bem ©ebanfen getragen, ben
grteben im Orient 511 befefligen unb eine ßöfung
ber »ovmaltenbett ©egeitfapc ju ergielen, melcpe ge*
eignet ifi, bie nationalen ©mpftnbungcn ju jepotten,
opne bie notpmettbigen ©arantien abäufebmäepen.

ßonboit, 14. De^. Die SunbcSattleipe ifi
günfttg aufgenommen morben; bei Scptup mürbe'
ein ißrojent Prämie gejaplt. Der ©efammtbetrag j
ifi ubergetdjnet.

— Otacprtcpten auS Haöre melben, bap bei!
Henffeur unb in beffen fRäpe feine Sreltpett ge= |
fepeit mürben. Der franjöjtfcpe ©cneral äRognart [
fotl bie Olbpcpt paben, ben Angriff ber ipreupen |
niept ab^umarten, fonbern bettfelben entgegenjugepen. \

— 15. Dej. Die SRovgcnblätter befpreepett |
bte Supemburgcr Otngelegenpeit ruptg. ©nglanb j
fonne unmoglicp allein ben ßonboner Sertrag »er* :

tpefbfgen; cS muffe ft<p begnügen, gegen eine e»entu-
eöe einfettige SertragSlöfung ju proteftren. „Dailp
OlemS" feplägt »or, bie grage ber Hotiferenj ju
übertragen.

gßafpington, 12. Deg. DaS Olepräfen -
tantenpauS ttapm mit 158 gegen 25 Stfmmen
bie Olufpebung ber 2lemterbe|epungSaftc an, ferner
mit 164 gegen 5 Stimmen bie Olcfolution, melcpe
baS interne Steucrfpftcm mit SluSnapme für SBpiSfp
unb Sabaf aufpebt. Die Slmtapme »on Selten
beS Senats ifi unmaprfcpeinlicp. — 3m Senat
braepte ©panbler eine Olefotutian ein, melcpe bem
fßräftbeitten unumfepränfte Sollmacpt ertpellt im
Setreff ber SuSpenbtrung ber ©efepe, melcpe ben
Sranftt »on SBaaren naep Slertfo unter 3oK»er-
feplup gepatten. Die Olefolution mürbe bem Hon1
belSauSfcpup ftbermiefett. Die Sertaguug beS Hott-
grefftS mirb »om 22. Deg. biö 4.3nn. 1871 bauern.

B. C. SSom Ööttbtagc.

SiarlSrupe, 15. Dej. Die Hommiffiott
ber 2. Hammer für bieSerfaffungSoerträgepat
gefiern unb peute Sipungcn gepalten. Söte im
norbbeutfepen OleicpStage erregt auep pier ber Sers
trag mit Saperit bie fcpmerftenSebcnfen. Saments
Itip mirb bie Seftimmung, ttatp meltper feber 2lns
trag auf äbänfcerung ber OleiipSoerfajfung im Sun-
beSratpe burep 14 Stimmen (Sapern, S3ürttem-
berg, Sacpfen) abgelcpnt merben fattn, lebpaft be-
flagt. 3>ibefj ip, mie mir erfapreit, bie Sommffs
ftott entfcploffen, angepcptS ber realen Sage unb
cingebenf ber nationalen OßPtcpten, bie ßuPitnmung
gu bem gangen SertragSmerfe gu beantragen, ßunt
Sericpterfiatter über bie Serträge gmifepen bem
Sorbbeutfcpen Sunbe, Saben, Hcfffn, SBürttemberg
unb Saperit ip ber Sbg. ©cfparb ernannt, mäp-
renb über bie SRilitävconoention gmifepen
unb Saben ber 2lbg. Hiefer berichten mirb. Die
Scricpte merben münbltcp erpattet, fo bap unmit*
telbar in ber morgen (greitag) pattpnbenben bffent-
Hcpeit Sipung bte Seratpung unb Scftplnpfaffung
erfolgen fattn. ©S Pcpt ju ermatten, bap bie 2ln-
träge ber ©otnmiffton ttapegu cinptmmig angenem*
men merben.

2öie matt übrigens port, mirb bie SevicpterPat-
tnngaucpbie felbjiänbigen ©onfequengen,
mel^e ftep aus bem ©intritte SabenS itt ben Sunb
für eine mefetttlicpe Sereinfacputtg unfe-
rer StaatSöermaltung ergeben, auSbtüdli^
peröorpeben unb bem Haufe SeranlaPnng geben,
feine bieSbejüglicpen Offitinfcpe bePimmt anSgufpre*
dpin.

3titä 25ccf(tiltc§.

Son .f)an§ SBacpcnpufen.

11. Degetttber.

, SKancpen noep ermatten merben, bet boep niemals
roiebetfommt

Sie lepten Sage finb in giemltcper Stille pier
i »erftriepen. Sur gang bumpf bringt gutcetlen non
> ben gortS ein Summ perüber ; namentlich gur Olapt*
3epn ©rab Halte unb babei bie $anb am ©e= j geit fepeint e§, als feien bie Hauoitiere non böfen
mepr! gn SerfatHeS ift SltteS auf ben Strapen mie f Sräumen genetft, unb itlS gingen fie an bie ®e-
auSgeftorben, biepter Sebel liegt über bem Slace be j fepüpe, um fiep bie Olupe gu erfepiepen. Sielleiipt
b’älvmeä, bie Saternen burepbringen tpn nur mie f auep motten pe bte 5f3avifeu beruptgen, ipnen geigen,
uerfcpleierte Sicptpunlte, mie trübe fRacptlampen. | bap man maepfam fei, benn uernünftige
Ser part gefrorene ©cpnee fnarrt unter unferen gü= | fann biefe bumme Hanonabe unmoglicp paben.
pen, bie Säume ber Sloenuen fiepen mic mit mei= l SXuf bem 2Ront Salcrien ober in ber Sorfcpatige
pen Seinen bebeeft in Seip unb ©lieb unb an bie j mup man übrigens ein gang neues meittragenbeS
genfter malt ber SÜBinter ppantaftifepe Slumeu, bte j ©efpüp aufgeftettt paben, beflen Hügel eS gelang,
feine HaminPamme gu oermifepen im ©tanbe. | »orgeftern bis 1500 ©epritt non ber SBopnung be§
^rohbem ift bie Saune noep ungetrübt. Das j Sr*nJen uon SerfaitteS eingufcplagen. 3Jiögli-
ßafee ©lobe oerfammelt attabenblicp bieDfpgiere ans j d)er SBeife ift es nur ein ORobett, bem bie übrigen
bem ©paminent ber „fepönen" Slariffe (mie anfprueps^; folgen merben

IoS fie alle fepon gemorben pnö) bringen peimatp*
liepe ©pöre; ein peiferer Sänfelfänger mit ber@ui-
tarre im SÄnu fingt ben ©äpen feine frangöfifepen
ßpanfonS unb ber Spor fällt ein ,,mas fommt bort
»on ber H^P" °^er ntte ift es fo fepmer".

©ie pnb noep luftiger Dinge, wenn pe, »on ben
Sorpoften abgelöft, naep SerfaitteS pereinfommen,
aber tnSgepeim benft bie ÜReprgapl boep fepon an
üBeipnacpten, an bte Sieben, bie gu Haufe bieSmal

Die gacon, tn meltper man unferen lepten Sar*
lamentär gurücf complimentirte, fott Honig Sßilpelm
unangenepm berüprt unb ben ©ebanfen äuperfter
Sponung in unferem SRonarpen etmaS beeinträp-
tigt paben. ÜRöglip, bap bemnäpft alfo biefer Spo-
nung ein Snbe gemapt unb energtfper gegen bte
fßarifer »orgegangen mirb.

Die näpften Dage merben roaprfpetnlip einen
2luSfatt gegen ÜJleubon bringen, eine esponirte Stel-

fo traurig um ben Spriftbaum ftpen unb roopl fo j lung, roelpe ©eneral Dropu befonberS ins 9luge

- gefaxt gt paben fpeint. Setbev »erbietet mir bte
| Sovfipt, gu fpreiben, maS mir ermatten, oermutpen
5 ober ro ollen.

Da| e§ bem lepten energifpen SluSfatte ber
| Sarifer gelungen, nap öften pin gegen bie 9Siirt-

I temberger beim erften Slnpratt einige Srfolge gu er-
retpen, bie Siftator ©ambetta fo übermäßig auä-
gebeutet, pat feine Urfape. Statt ermartete einen 2luS»
fall in biefer Siptung. Die SBürttemberger erpielten
! bie Drbre, ftp mit bem 6. HorpS befepalb gu con*
centrtren; bte Sapfen fottten ftp eng anfplie^en.
2Bäprenb alfo bie SBürttemberger ipre Sln|cplu|:Se*
»egung gegen ©üben mapten, mar eS ben Sapfen
nop nipt gelungen, ipnen gu folgen. Der geinb
fanb baper im Stugenblicfe, menn aup feine Süefe
bop einen fpmapen Sunft unb fonnte bort toirf*
fam »orgepen.

Die S°fttii:,n öor Jlogent, ber mürttembergifpe
Soften Sittierä, ift mir immer als baS fpmäcpfte
©lieb be§ SelagerungSringeS erfpienett. Heine Dies
fernen, fein SuccurS pinter ber Sinte. Die 2Bürt-
temberger roaren pier auf ftp felbft angemiefen. Sie
ejercirten madfer tagtäglip; Oberft Dtampaper mar
ftetS auf bem qui vive unb ftets bem geuer auS*
gefept; eS roottte tnip aber bebünfen, als fei btefe
Sofition, bie tp oftberüprte, fpon ber Sofaloerpält*
niffe megen eine fepr gefäprbele, unb biefe DJtetnung
»erpeptte ip atfp bemöberften nipt. Seit bem 216*
 
Annotationen