OMgfeitUgje Setotmtmadiimge# traft ©ritmtnujetgcn.
Sejirfgautt fteibelBerg.
9Ir. 10,624. Egriftian Sauereffig, 2Rüllet
Bon fffialbwimmerdbadg beabfidjtigt, fein gegen*
Ȋrtiged 2Begr abjubrecgen unb ein neueg auf
feinem ©gentbum in ber 2lrt aufjubauen,
Bag eine etwa 10' abwärts gelegene Quelle
mit aufgefagt »erbe.
®ied »itb mit bem Slnfügen öffentlich be*
tonnt gemacht, bag ©läne unb nähere 8e-
fcbreibung wägrenb 3 ©Soeben jur Einficgt ber
Setgeiligten auf bem fRatggaud ju 3Mb-
ttimmersbach aufliegen unb bag etwaige Ein*
»enbungen gegen bad Unternehmen binnen
Ber gleichen grift fdjriftlich ober müntolidj ent*
Weber oor bem bortigen ©emeinberath ober
Bahier bei ©er.neiben bed Sludfcgluffed an ju-
Bringen.
Öeibetberg, ben 19. Slpril 1870.
Kiefer.
föömpers
futldger
empfehlt
©etbentjüte (@i)tiut>eiO
ariarftora^ 9ir. 2
(neben <$errn 3lben^efmev)
* Struth gi(j= ec.
•gute
JU fcflcit fcljt etmätHfiten Steifen.
9llte .fjitte tuerben auf Söerlanßen renooirt, fotoie Sauten» & Sthibcrffiite billigfl auä^arnirt.
ßteferung tum ©tfcnöaljn»
wagen*
Sie Lieferung uon:
15 ©erfonenwagen Iter unb Ilter Klaffe,
25 „ Illter Klaffe,
10 SReifegepädwagen,
100 gebedten ©üterwagen unb
150 offenen bo.
für bie fflrogg. ©abtfegen ©taatdeifenbagnen
foll im fffieg bes älceotbd pergeben werben.
Singebote hierauf finb längftend bis 16.2Rat
B. 3. bei ber unterjeichneten lireEtion, bei
loelcger bie ©ebingungen unb Zeichnungen
oufliegen, einjureiegen.
Segtere werben auch auf Verlangen gegen
©nfenbung oon 5 Igaler für bie ganje Serie,
BejW. 1 Igaler per SBagengattung abgegeben.
Karlsruhe, ben 20. Slpril 1870.
®irettion ber ©togg. ©ertegrdanffalten.
3 immer.
©tug.
8u öermietljen
ber 2te Stoc! (Belle ötage) meines am ©aid*
Bergwege, in fchönfter Hage ber ©tabt, unb
neu erbauten Haufed. Sieben prachtPoller
Sudfidjt nach ber ©erqftrage, ber gangen
Sheinebene unb bem ©aarbtgebtrge tc. bietet
Bie elegant gergeriegtete SBognung alle ©e-
quemlicbfeiten wie SBafferlcitung, ©adeintieg*
tung. ic. Sluf ©erlangen flehen ©tallung u.
SRemtfen jur Benügung bereit. SlägereS ju
erfragen bei
gticftridj drfjarb.
vsUM* iintnknltei! [01^1 .
btS 15. Oftober. w' —' L J via 9Jhmd)en;©aIjburg.
an fcer fyevtüffyen Vitpcntettc fceö bapev.
job* unb fchwefelhaltige hoppelt Eohfenfaure Slatronquellen pon bewährter Heillraft ju ©erbefjerung ber ©äftemifchung unb Slutbereitung
mit gleichzeitigem SlüdbilbungSPermögen an einem Eranfhaft oergrögerten, oergärteten Organe; bei 6cropgelnz gteegten, biSEvafifcgen
KranEgeiten, Sgpgilid, ©erbtnbung Pon ©ppgilis mit ©cropgeln, SRerEurialcacegepie, Seiben ber ©arnwertjeuge, öanb unb ®ries, Krant*
gettert beS Uterus unb ber Ooatien, ®rüfenleiben unb ©efegwüren.
©abegaud mir ®oucge, 3ngalationSapparaten tc.; Hurgotel, gebectie SBanbelbagn, Sonoerfat io nS) aal, eine jur
Slufnagme fürftticfeec unb pornegmer ©erfonen eingerichtete ©illa, mehrere groge unb Eieine Rotels, fowie eine fegt bebeutenbe Slnjagl
©rioatwognungen ju febr mägigen greifen, ©efuirbe, tväftigenbe ©ebtrgdlujt, auSgejeicgnete SJlolEen unb Kräuterfäfte. ©abeärjte:
Herr Hofratg Dr. Hofier, Dr. ^ungmaiet unb Dr. Huber.
®ie Pon Herrn Hofratg Dr. Höfler bei Berber in greiburg erfegtenene ©runnenfegrift in allen ©ucgganblungen ju besiegen.
(gpUeptifcfre cgaftfucfyt)
geilt BriefHijj ber Specialatjt für Spilepfie Soctor 0. Killisch in
©erlin jegt Souifenftrage 45. — ©ereitS über frmnbert gegeilt.
gew«
3tröeitcrlulbunp=®crein.
SJlittWocg, ben 27. Slpril, SlbenbS ©etfamtm
fang.
fiegrling§=®efMfi.
Sin mit ben nötgigen ©cgulEenntniffen Per-
fegener 3unge tann in bie Segte treten bei
X. @.
Sin paar, faft noch ganj neue
■galbplattirte ©efegirre, fowie ein
■gebrauchtes Slarenfe unb ©gä;
tgon finb billig su Petfaufen.
SlägereS bei Spg #Iag, Sattlermeifter,
SJtamigeim (©cgügenftrage 26.)
8« iierfaufen
6 gebrauste fRoljrftüljlc unb ein Xifcg.
Stägereä in bet Sjp. b. 81.
Rhein-IJampfscliifflalirt
Kölnische & Düsseldorfer
Gesellschaft
Abfahrten von Mannheim
vom 11. April 1870. ^
täglich S1/* Uhr Morgens nach CSin-
BtiiaseMnvf,
„ mit Ausnahme Samstags
in 32 Stunden nach
RoMerdnm.
Donnerstags und Sonntags nach
ItOfulon.
täglich l1/» Uhr nach BBiatgeti.
Von Main» täglich ff1/», W1/», SS8/*
Morgens nach CoVm.
6 Abends „ ISingear».
Mannheim, 11 April 1870.
Die Agentschaft:
Claasen & Reichard.
tbgatig unü Slnfunft Der ©agn^üge
in feibd&crg.
naeg Karlsruhe:
6t0. 91S. 1260*. 1. *46. 485. 740 ll»s
nad) 'Ulannbeim:
330. 735. 9. II25. *12. 1245. *2M 3t0 4«
6“8. f735. IO5,
nach SBürsburg:
4»°, gs< .13io 35. 715. (nur' biä gjfoebacfe.
naä) Qajtfelb:
620. 95. 1. 4. 7W.
nach granffurt:
3$°. 6< gso *12“. 1. *3. 5. 72\
Slufunft
pon Karlsruhe:
Q55 11« *H50_ *24». 640. 10. 3“.
Pon -Kann geim:
4“. 6. 9. *126. *1240. 260. 3M*. 4»».
(J55 78O 1115
Pon 2Bürsburg:
730. IS40. *3. 7*°. 11 >5.
Pon Qortfelb:
8«. ns» yrs; 72o_ 1115
Pon gramiurt:
85°. UM. *1230. 3% *345_ 75 10 *n«
S>ie htttigftc S3«d)f)anbluitg ber 28elt!
leitete f rei^lmifeiung!!
Stttetcffautc SBctfe
«n& ©griffen H
f3rad)t4inpf ertonf e!!
(Oaffifer, fRontane tc.
Sleite ©femfilatd unb benno^
^erahgefe^te Spottprcifc!
Geschichte des Rabbi Jesehua ben Jossef Hanootzri, genannt Jesus
Christus, einjig Wirttieg wagte unb natürliche ©efdgegte bed grogen ©ropgeten Pon 51 a-
jaretg, nebft actengemäger Sarftellung bed göcalifegen ©roceffeö, 4 ©änbe Octao, ca. 200
»ogen, itatt 8 Sglr nur 3 Iglr.! (NB. 8on biefem SBerte, einzig in feiner älrt, eyiftiren
nur wenige Eremplatc, ba ber grögte 2geil nerbrannt würbe) — 1) Conversations-
Lexikon, 3!euefie4, ©roge6, Stilgemeines, bie neuefte Slugage, pollftänbig oon 31—3, in
ftarEen Octaobänben (feber 8anb ca. 650 ©eiten), grögted £eriton=Wormat, elegant, 1869,
2) Bilder-Atlas ju allen 6onoerfationd=2eyiton, in 70 Kupfertafeln, Stabiftiche unb
Ratten, grog gormat, beibe SßerEe äufammen nur 31/» ®gir.! — Die Wiener Ge-
mälde-Gallerien, gtoged briltanted ©racbtEupferWerf in grog Quart, für ben Salon
unb ©üegertifeg mit 45 grogen ©racbt=Stagtfticgen, Kunftblätter (SRapgael, SRubend, nan
®g(, SRembianOt ic.) nebft tunftgefcgicgtlicbem leyt, unb ffliograpgien ber Künftler, 1869,
Quart, elegant! ftatt 16 Sglr. nur 25/e ®glr.! (3ltd fAönfted ©efegent pagenb.) —
Düsseldorfer Künstler-Album, geliebted Kupferwet! in Quart, mit ben berühmten
Rupfern ber erften Süffelborfet Künftler, in ben OtiginaHJ5racgt»@inbänben, mit ©olbfegnitt
nur 21/» Iglr.! — 1) Schiller’s fämmtl.SBerte, bie illuftrirte ßotta’fdfe Ortgtnaldßracgt*
Sludgabe, mit ber Kaulbaeh’fcben 6taglfttdg=©aUerie, 2! Heinr. Laube’s 'JtoDellen,
10 Öctaubänbe, 3) ®ad üeben ber ©lumen, naturgiftorifd)ed ©raegtwert, pompöd gebun*
Beu, mit ©olbichnitt alle 3 äBerfe jufammen nur 3 iglr. 28 fgr.! — Friederike
Bremer’s unb Flygare Carlen's audgewäglte '.Romane, 85 Ibeile, 3 ®blr. — Ho-
garth’s fämmtl SBerte, 92 Kupfertafeln, pollftänbigfte beutfege Sludgabe, nebft Jeyt non
Iiichtenberg, Quart, pompöd gebunben, nur 31,» Iglr.! — Naturhistorischer
Bilder-Atlas, grögter, non ®r SReicgenbacg, 120 Kupfertafeln, mit lOOOteu Slbbrlbungen,
gr. Zmperialgoliö^gormat unb ®eyl, elegant geb. nur 50 fgr.! (Sßertg bad ®teifacge. —
1) Göthe’s SBerEe, elegant gebunben, 2) Körner’s SBetEe, eleg. geb. guf. 25/6 iglr.! —
Musbe secret, 8 Kunftblätter, 2 ®glr.! — Die Kunstschätze Venedig’s ©allerie
Ber üJteifterwerfe Penetianifcger Kunft unb ÜJlaterei, mit ben fegönften ©rad)t=©taglfticgen,
Kunftblätter oom öfterr. iüopb in Srieft, Jeyt non ©echt, gr. Quart, eleg. nur 6 ®galer!
— Capitain Marryat’s ©eeromane, 14 ©änbe, fegöne beutfege OctaPsSCudgabe, nur 2
$glr.! — Taylor’s fReifen, 3 Octaobänbe, ftatt 5 iglr nur 40 fgr,! — China, fianb,
©oll, Sitten unb Steifen, ©racblfiupferwert in Quart, mit 35 feinen ©taglfttcgen, ftatt
6 2btr. gübfd) gebunben, nur 50 fgr.! — Indien, Reisebilder unb ©Etjäen, ©radgt*
Kupferwert in grog gormat, mit ben oielen pracgtnoll colorirten Kupfertafeln, elegant nur
45 fgt.l — 3Uuftrirte Mythologie aller ©ölfer, 10©be, mü Kupfertafeln, nur 35 fgr.!
— Walter Seott’s 'JBerfe, entgaltenb 16 fRomane in 110 ©ättben, nur 3 ®glr. 28 fgr.!
— Bruekbräu’s berühmte fRomane, 10 ©änbe Octa®, nur 5 iglr.! (SBertb bad ©ier-
fadje!) — 1) Gallerie ©uropätfeger ©täbte, 40 berühmte ©taglftfcge, grog OctaP, 2)
Album pon SigiedWig'potftein, 24 feine Staglfticge, Quart, indufiae eleganter ©tappe,
beibe StagtfticgmerEe jufammen nur 58 fgr.! — 1) ©gaEefpeare’d fämmtliiie SßerEe mit
mit 300 3lluftrationen, pompöd gebunben, 2) £>egel’d audgewäglte 2Berte, 4 ©änbe grog
Octao, üabenpreid 6 Iglr., beibe 2Berfe jufammen nur 25/« Iglr.! — Landwirthschaft,
SlUgemeine, bed 19ten Qagcgunbertd, entgaltenb alle fyätger bet Sanbwirtgfcgaft, 50 «be.*
mit 2500 Slbbilbungen, nur 2 Iglr. 28 fgr.! — Schäfer Thomas berügmted ©leg*
arsneibu*, uiele lOOte OTittel, grog Octao, 24 fgr.! — Seoer fRomane, beutfig, 115 Igeite
nur 35/«‘Iglr.! — Venedig unb Neapel, 48 Staglfticge oon ©oppel unb Kurj grog
OctdP, nur 40 fgr.! — Alexander Dumas 'jiomane, beutfeb, 128 Igetle, nur 4 Iglr. 1
— ®ad neue Secameron, 2 ©änbe, 21/2 Iglr.! — Boecaccio’s ®ecameron, mit 12 g^
rügmten Runfiblättern, nur 3 Iglr.! — ®ie gegeime öülfe, oon ®r. öeinrieg (Perftegelt),
®eingarbftein’d SBerfe, ©raegtaudgabe in 7 Octaobänben, ftatt 12 Iglr. nur 50 fgr.! —
Chevalier Paublas Sluewabl, in 3 ©änben. 1 Iglr.! — Casanova’s 'IRemoiren, bie
befte pollftänbigfte beutfege iUufirirte ©racgtCRudaabe, in 17 ©änben, grog Octao, ’ mit
fämmtlicgen Kupfertafeln, ftatt 15 Iglr. nur 51/» Iglr.! — 1) Safanopa’d IRemoiren,
Üludwagt mit feinen ©taglfttcgen, 2) ©d)öngeit=3tlbum, mit 32 feinen ©taglfticgen, @tn>
banb mit ©olbfegnitt, beide 2Berfe jufammen nur 2 Iglr ! — 1) ®ie ©egeimniffe bed
©egaffotd, oom ©egarfriegter Sanfon, 4 OctaobänDe, 2) ©eiftergefegiebten unb gebeimnig*
Polle ©rjägtungen, groge Octao Sludgabe mit Kupfern, beibe SßerEe jufammen 40 fgr.! —
3 groge unb feltene ©Serie übet Russland (©egeime @efcgi(gtd=ßgaractere tc.) ftatt 14
Iglr. nur 41/» Iglr.! — Lamartine’s üßerte, 45 ©änbe, Elafftogormat, 31/» Iglr.!
— 1) Sioingfton’d SRetfen, 2) ©tl ©lad, 2 ©änbe, illuftrirt, 3) Humboldt’s 'änfugten
ber fRatur, 2 ©be., pompöd gebunben, alle bret ©SerEe jufammen nur 58 fgr.! — 1)
Thieme, engUbeutfig unbbeutfcg=englif(ged 2Börterbucg, 2 Igeile, 1870, 2) Kaltschmidt’s
Fremdwörterbuch (20,000 Slrtifel entgaltenb) 1869, geibe SBcrte juf. nur 25 fgr.!
— Roman-Bibliothek bet beliebteften neuen beutfegen ©cgriftfteller, 10 groge ftarEe
Octaobänbe, ftatt 14 Iglr. nur 45 )gr.!
MUSIKALIEN.
Opern-Album, 12 groge Opernpotpourri’d für ©iano (gteifcgüg, ®on ;)uan, Sauft,
Slfrifanertn tc. tc.) alle 12 Opern brillant audgeftattet, juf. nur 2 Iglr.! — Salon-Com-
positionen für ©iano, 16 ber beliebteften ©tecen Pon 3lfd)er, ®tenbeldfon=©artgolbp,
SRiegarbd tc, eleg.. nur 1 Iglr.! - Tanz-Album für 1870, bie neueften unb belieb*
teften länje, mit Umlegt oon Hamburg, elegant, nur 1 Iglr.! — 50 bet beliebteften
Ouoertitren für ©iano, juf. 2 Iglr.! — 36 ber beliebteften länje für siaoier, einjeln
21/» fgr., juf. 1 Iglr.! — Jugend-Album, 30 beliebte' ßompofttionen für ©tano, (etegt
unb brillant arranqirt, praigtooll audgeftattet, nur 1 Iglr.! — Opern-Duette für ©iano
unb ©ioltne (Sarbier, Sucia, Hugenotten tc.), 12 Opern jufammen nur 48 fgr.! — 50
ber beliebteften länje für ©ioltne, leicht arrangirt, jufammen nur 1 Iglr.! — ®er mufU
Ealtfcge §audfreunb, bie beliebteften grogen Salomßompofitionen, fegt elegant, IV2 Iglr,!
— Mozart unb Beethoven’s fämmtl. 24 groge ©pmpgonien für ©tano, groge Quart*
2ludgabe, eleg., nur 41/» Iblt ! — Schubert’s 80 Sieber, elegant, 24 fgr ! — Fest-
gabe für bie Sugenb, ca. 300 Sieblirrggftücte aud Opern, Viebern, ©gantafiet? tc. tc. bet
beliebteften Eomponiften, jufammen, eleg., nur 2 Iglr ! — Beethoven unb Mozart’s
fämmtlicge (54) ßlaoter*Sonaten, eleg. Quart=©racgt='iludgage, juf. nur 2 Iglr.!!
itetben bei Stufträgen pon 5 Iglr. an, bie beEannten Zugaben beigefügt; Bei
Wl. «AUS gröberen ffleftellungen noch: Kupferwerke, Classiker etc.
39V Q-esehäftsprincip feit länger ald 20 jagten: Qeber äluftrag wirb fofort
prompt, embaüagefrei in nur gänjlicb neuen, fehlerfreien ßjemplaren, unter ©arantie
effectuirt, oon ber ald biUigft renomirten Export-Buchhandlung pon
J. D. Polack in Hamburg,
©efdjäftdlocalitäten Sajar 6./8. ,
UMl Sücger unb ÜRuftfalien finb überall gänjlicg zoll- unb steuerfrei.
SDrucf unb Serlag oon ©eorfl S)io|r.
Sejirfgautt fteibelBerg.
9Ir. 10,624. Egriftian Sauereffig, 2Rüllet
Bon fffialbwimmerdbadg beabfidjtigt, fein gegen*
Ȋrtiged 2Begr abjubrecgen unb ein neueg auf
feinem ©gentbum in ber 2lrt aufjubauen,
Bag eine etwa 10' abwärts gelegene Quelle
mit aufgefagt »erbe.
®ied »itb mit bem Slnfügen öffentlich be*
tonnt gemacht, bag ©läne unb nähere 8e-
fcbreibung wägrenb 3 ©Soeben jur Einficgt ber
Setgeiligten auf bem fRatggaud ju 3Mb-
ttimmersbach aufliegen unb bag etwaige Ein*
»enbungen gegen bad Unternehmen binnen
Ber gleichen grift fdjriftlich ober müntolidj ent*
Weber oor bem bortigen ©emeinberath ober
Bahier bei ©er.neiben bed Sludfcgluffed an ju-
Bringen.
Öeibetberg, ben 19. Slpril 1870.
Kiefer.
föömpers
futldger
empfehlt
©etbentjüte (@i)tiut>eiO
ariarftora^ 9ir. 2
(neben <$errn 3lben^efmev)
* Struth gi(j= ec.
•gute
JU fcflcit fcljt etmätHfiten Steifen.
9llte .fjitte tuerben auf Söerlanßen renooirt, fotoie Sauten» & Sthibcrffiite billigfl auä^arnirt.
ßteferung tum ©tfcnöaljn»
wagen*
Sie Lieferung uon:
15 ©erfonenwagen Iter unb Ilter Klaffe,
25 „ Illter Klaffe,
10 SReifegepädwagen,
100 gebedten ©üterwagen unb
150 offenen bo.
für bie fflrogg. ©abtfegen ©taatdeifenbagnen
foll im fffieg bes älceotbd pergeben werben.
Singebote hierauf finb längftend bis 16.2Rat
B. 3. bei ber unterjeichneten lireEtion, bei
loelcger bie ©ebingungen unb Zeichnungen
oufliegen, einjureiegen.
Segtere werben auch auf Verlangen gegen
©nfenbung oon 5 Igaler für bie ganje Serie,
BejW. 1 Igaler per SBagengattung abgegeben.
Karlsruhe, ben 20. Slpril 1870.
®irettion ber ©togg. ©ertegrdanffalten.
3 immer.
©tug.
8u öermietljen
ber 2te Stoc! (Belle ötage) meines am ©aid*
Bergwege, in fchönfter Hage ber ©tabt, unb
neu erbauten Haufed. Sieben prachtPoller
Sudfidjt nach ber ©erqftrage, ber gangen
Sheinebene unb bem ©aarbtgebtrge tc. bietet
Bie elegant gergeriegtete SBognung alle ©e-
quemlicbfeiten wie SBafferlcitung, ©adeintieg*
tung. ic. Sluf ©erlangen flehen ©tallung u.
SRemtfen jur Benügung bereit. SlägereS ju
erfragen bei
gticftridj drfjarb.
vsUM* iintnknltei! [01^1 .
btS 15. Oftober. w' —' L J via 9Jhmd)en;©aIjburg.
an fcer fyevtüffyen Vitpcntettc fceö bapev.
job* unb fchwefelhaltige hoppelt Eohfenfaure Slatronquellen pon bewährter Heillraft ju ©erbefjerung ber ©äftemifchung unb Slutbereitung
mit gleichzeitigem SlüdbilbungSPermögen an einem Eranfhaft oergrögerten, oergärteten Organe; bei 6cropgelnz gteegten, biSEvafifcgen
KranEgeiten, Sgpgilid, ©erbtnbung Pon ©ppgilis mit ©cropgeln, SRerEurialcacegepie, Seiben ber ©arnwertjeuge, öanb unb ®ries, Krant*
gettert beS Uterus unb ber Ooatien, ®rüfenleiben unb ©efegwüren.
©abegaud mir ®oucge, 3ngalationSapparaten tc.; Hurgotel, gebectie SBanbelbagn, Sonoerfat io nS) aal, eine jur
Slufnagme fürftticfeec unb pornegmer ©erfonen eingerichtete ©illa, mehrere groge unb Eieine Rotels, fowie eine fegt bebeutenbe Slnjagl
©rioatwognungen ju febr mägigen greifen, ©efuirbe, tväftigenbe ©ebtrgdlujt, auSgejeicgnete SJlolEen unb Kräuterfäfte. ©abeärjte:
Herr Hofratg Dr. Hofier, Dr. ^ungmaiet unb Dr. Huber.
®ie Pon Herrn Hofratg Dr. Höfler bei Berber in greiburg erfegtenene ©runnenfegrift in allen ©ucgganblungen ju besiegen.
(gpUeptifcfre cgaftfucfyt)
geilt BriefHijj ber Specialatjt für Spilepfie Soctor 0. Killisch in
©erlin jegt Souifenftrage 45. — ©ereitS über frmnbert gegeilt.
gew«
3tröeitcrlulbunp=®crein.
SJlittWocg, ben 27. Slpril, SlbenbS ©etfamtm
fang.
fiegrling§=®efMfi.
Sin mit ben nötgigen ©cgulEenntniffen Per-
fegener 3unge tann in bie Segte treten bei
X. @.
Sin paar, faft noch ganj neue
■galbplattirte ©efegirre, fowie ein
■gebrauchtes Slarenfe unb ©gä;
tgon finb billig su Petfaufen.
SlägereS bei Spg #Iag, Sattlermeifter,
SJtamigeim (©cgügenftrage 26.)
8« iierfaufen
6 gebrauste fRoljrftüljlc unb ein Xifcg.
Stägereä in bet Sjp. b. 81.
Rhein-IJampfscliifflalirt
Kölnische & Düsseldorfer
Gesellschaft
Abfahrten von Mannheim
vom 11. April 1870. ^
täglich S1/* Uhr Morgens nach CSin-
BtiiaseMnvf,
„ mit Ausnahme Samstags
in 32 Stunden nach
RoMerdnm.
Donnerstags und Sonntags nach
ItOfulon.
täglich l1/» Uhr nach BBiatgeti.
Von Main» täglich ff1/», W1/», SS8/*
Morgens nach CoVm.
6 Abends „ ISingear».
Mannheim, 11 April 1870.
Die Agentschaft:
Claasen & Reichard.
tbgatig unü Slnfunft Der ©agn^üge
in feibd&crg.
naeg Karlsruhe:
6t0. 91S. 1260*. 1. *46. 485. 740 ll»s
nad) 'Ulannbeim:
330. 735. 9. II25. *12. 1245. *2M 3t0 4«
6“8. f735. IO5,
nach SBürsburg:
4»°, gs< .13io 35. 715. (nur' biä gjfoebacfe.
naä) Qajtfelb:
620. 95. 1. 4. 7W.
nach granffurt:
3$°. 6< gso *12“. 1. *3. 5. 72\
Slufunft
pon Karlsruhe:
Q55 11« *H50_ *24». 640. 10. 3“.
Pon -Kann geim:
4“. 6. 9. *126. *1240. 260. 3M*. 4»».
(J55 78O 1115
Pon 2Bürsburg:
730. IS40. *3. 7*°. 11 >5.
Pon Qortfelb:
8«. ns» yrs; 72o_ 1115
Pon gramiurt:
85°. UM. *1230. 3% *345_ 75 10 *n«
S>ie htttigftc S3«d)f)anbluitg ber 28elt!
leitete f rei^lmifeiung!!
Stttetcffautc SBctfe
«n& ©griffen H
f3rad)t4inpf ertonf e!!
(Oaffifer, fRontane tc.
Sleite ©femfilatd unb benno^
^erahgefe^te Spottprcifc!
Geschichte des Rabbi Jesehua ben Jossef Hanootzri, genannt Jesus
Christus, einjig Wirttieg wagte unb natürliche ©efdgegte bed grogen ©ropgeten Pon 51 a-
jaretg, nebft actengemäger Sarftellung bed göcalifegen ©roceffeö, 4 ©änbe Octao, ca. 200
»ogen, itatt 8 Sglr nur 3 Iglr.! (NB. 8on biefem SBerte, einzig in feiner älrt, eyiftiren
nur wenige Eremplatc, ba ber grögte 2geil nerbrannt würbe) — 1) Conversations-
Lexikon, 3!euefie4, ©roge6, Stilgemeines, bie neuefte Slugage, pollftänbig oon 31—3, in
ftarEen Octaobänben (feber 8anb ca. 650 ©eiten), grögted £eriton=Wormat, elegant, 1869,
2) Bilder-Atlas ju allen 6onoerfationd=2eyiton, in 70 Kupfertafeln, Stabiftiche unb
Ratten, grog gormat, beibe SßerEe äufammen nur 31/» ®gir.! — Die Wiener Ge-
mälde-Gallerien, gtoged briltanted ©racbtEupferWerf in grog Quart, für ben Salon
unb ©üegertifeg mit 45 grogen ©racbt=Stagtfticgen, Kunftblätter (SRapgael, SRubend, nan
®g(, SRembianOt ic.) nebft tunftgefcgicgtlicbem leyt, unb ffliograpgien ber Künftler, 1869,
Quart, elegant! ftatt 16 Sglr. nur 25/e ®glr.! (3ltd fAönfted ©efegent pagenb.) —
Düsseldorfer Künstler-Album, geliebted Kupferwet! in Quart, mit ben berühmten
Rupfern ber erften Süffelborfet Künftler, in ben OtiginaHJ5racgt»@inbänben, mit ©olbfegnitt
nur 21/» Iglr.! — 1) Schiller’s fämmtl.SBerte, bie illuftrirte ßotta’fdfe Ortgtnaldßracgt*
Sludgabe, mit ber Kaulbaeh’fcben 6taglfttdg=©aUerie, 2! Heinr. Laube’s 'JtoDellen,
10 Öctaubänbe, 3) ®ad üeben ber ©lumen, naturgiftorifd)ed ©raegtwert, pompöd gebun*
Beu, mit ©olbichnitt alle 3 äBerfe jufammen nur 3 iglr. 28 fgr.! — Friederike
Bremer’s unb Flygare Carlen's audgewäglte '.Romane, 85 Ibeile, 3 ®blr. — Ho-
garth’s fämmtl SBerte, 92 Kupfertafeln, pollftänbigfte beutfege Sludgabe, nebft Jeyt non
Iiichtenberg, Quart, pompöd gebunben, nur 31,» Iglr.! — Naturhistorischer
Bilder-Atlas, grögter, non ®r SReicgenbacg, 120 Kupfertafeln, mit lOOOteu Slbbrlbungen,
gr. Zmperialgoliö^gormat unb ®eyl, elegant geb. nur 50 fgr.! (Sßertg bad ®teifacge. —
1) Göthe’s SBerEe, elegant gebunben, 2) Körner’s SBetEe, eleg. geb. guf. 25/6 iglr.! —
Musbe secret, 8 Kunftblätter, 2 ®glr.! — Die Kunstschätze Venedig’s ©allerie
Ber üJteifterwerfe Penetianifcger Kunft unb ÜJlaterei, mit ben fegönften ©rad)t=©taglfticgen,
Kunftblätter oom öfterr. iüopb in Srieft, Jeyt non ©echt, gr. Quart, eleg. nur 6 ®galer!
— Capitain Marryat’s ©eeromane, 14 ©änbe, fegöne beutfege OctaPsSCudgabe, nur 2
$glr.! — Taylor’s fReifen, 3 Octaobänbe, ftatt 5 iglr nur 40 fgr,! — China, fianb,
©oll, Sitten unb Steifen, ©racblfiupferwert in Quart, mit 35 feinen ©taglfttcgen, ftatt
6 2btr. gübfd) gebunben, nur 50 fgr.! — Indien, Reisebilder unb ©Etjäen, ©radgt*
Kupferwert in grog gormat, mit ben oielen pracgtnoll colorirten Kupfertafeln, elegant nur
45 fgt.l — 3Uuftrirte Mythologie aller ©ölfer, 10©be, mü Kupfertafeln, nur 35 fgr.!
— Walter Seott’s 'JBerfe, entgaltenb 16 fRomane in 110 ©ättben, nur 3 ®glr. 28 fgr.!
— Bruekbräu’s berühmte fRomane, 10 ©änbe Octa®, nur 5 iglr.! (SBertb bad ©ier-
fadje!) — 1) Gallerie ©uropätfeger ©täbte, 40 berühmte ©taglftfcge, grog OctaP, 2)
Album pon SigiedWig'potftein, 24 feine Staglfticge, Quart, indufiae eleganter ©tappe,
beibe StagtfticgmerEe jufammen nur 58 fgr.! — 1) ©gaEefpeare’d fämmtliiie SßerEe mit
mit 300 3lluftrationen, pompöd gebunben, 2) £>egel’d audgewäglte 2Berte, 4 ©änbe grog
Octao, üabenpreid 6 Iglr., beibe 2Berfe jufammen nur 25/« Iglr.! — Landwirthschaft,
SlUgemeine, bed 19ten Qagcgunbertd, entgaltenb alle fyätger bet Sanbwirtgfcgaft, 50 «be.*
mit 2500 Slbbilbungen, nur 2 Iglr. 28 fgr.! — Schäfer Thomas berügmted ©leg*
arsneibu*, uiele lOOte OTittel, grog Octao, 24 fgr.! — Seoer fRomane, beutfig, 115 Igeite
nur 35/«‘Iglr.! — Venedig unb Neapel, 48 Staglfticge oon ©oppel unb Kurj grog
OctdP, nur 40 fgr.! — Alexander Dumas 'jiomane, beutfeb, 128 Igetle, nur 4 Iglr. 1
— ®ad neue Secameron, 2 ©änbe, 21/2 Iglr.! — Boecaccio’s ®ecameron, mit 12 g^
rügmten Runfiblättern, nur 3 Iglr.! — ®ie gegeime öülfe, oon ®r. öeinrieg (Perftegelt),
®eingarbftein’d SBerfe, ©raegtaudgabe in 7 Octaobänben, ftatt 12 Iglr. nur 50 fgr.! —
Chevalier Paublas Sluewabl, in 3 ©änben. 1 Iglr.! — Casanova’s 'IRemoiren, bie
befte pollftänbigfte beutfege iUufirirte ©racgtCRudaabe, in 17 ©änben, grog Octao, ’ mit
fämmtlicgen Kupfertafeln, ftatt 15 Iglr. nur 51/» Iglr.! — 1) Safanopa’d IRemoiren,
Üludwagt mit feinen ©taglfttcgen, 2) ©d)öngeit=3tlbum, mit 32 feinen ©taglfticgen, @tn>
banb mit ©olbfegnitt, beide 2Berfe jufammen nur 2 Iglr ! — 1) ®ie ©egeimniffe bed
©egaffotd, oom ©egarfriegter Sanfon, 4 OctaobänDe, 2) ©eiftergefegiebten unb gebeimnig*
Polle ©rjägtungen, groge Octao Sludgabe mit Kupfern, beibe SßerEe jufammen 40 fgr.! —
3 groge unb feltene ©Serie übet Russland (©egeime @efcgi(gtd=ßgaractere tc.) ftatt 14
Iglr. nur 41/» Iglr.! — Lamartine’s üßerte, 45 ©änbe, Elafftogormat, 31/» Iglr.!
— 1) Sioingfton’d SRetfen, 2) ©tl ©lad, 2 ©änbe, illuftrirt, 3) Humboldt’s 'änfugten
ber fRatur, 2 ©be., pompöd gebunben, alle bret ©SerEe jufammen nur 58 fgr.! — 1)
Thieme, engUbeutfig unbbeutfcg=englif(ged 2Börterbucg, 2 Igeile, 1870, 2) Kaltschmidt’s
Fremdwörterbuch (20,000 Slrtifel entgaltenb) 1869, geibe SBcrte juf. nur 25 fgr.!
— Roman-Bibliothek bet beliebteften neuen beutfegen ©cgriftfteller, 10 groge ftarEe
Octaobänbe, ftatt 14 Iglr. nur 45 )gr.!
MUSIKALIEN.
Opern-Album, 12 groge Opernpotpourri’d für ©iano (gteifcgüg, ®on ;)uan, Sauft,
Slfrifanertn tc. tc.) alle 12 Opern brillant audgeftattet, juf. nur 2 Iglr.! — Salon-Com-
positionen für ©iano, 16 ber beliebteften ©tecen Pon 3lfd)er, ®tenbeldfon=©artgolbp,
SRiegarbd tc, eleg.. nur 1 Iglr.! - Tanz-Album für 1870, bie neueften unb belieb*
teften länje, mit Umlegt oon Hamburg, elegant, nur 1 Iglr.! — 50 bet beliebteften
Ouoertitren für ©iano, juf. 2 Iglr.! — 36 ber beliebteften länje für siaoier, einjeln
21/» fgr., juf. 1 Iglr.! — Jugend-Album, 30 beliebte' ßompofttionen für ©tano, (etegt
unb brillant arranqirt, praigtooll audgeftattet, nur 1 Iglr.! — Opern-Duette für ©iano
unb ©ioltne (Sarbier, Sucia, Hugenotten tc.), 12 Opern jufammen nur 48 fgr.! — 50
ber beliebteften länje für ©ioltne, leicht arrangirt, jufammen nur 1 Iglr.! — ®er mufU
Ealtfcge §audfreunb, bie beliebteften grogen Salomßompofitionen, fegt elegant, IV2 Iglr,!
— Mozart unb Beethoven’s fämmtl. 24 groge ©pmpgonien für ©tano, groge Quart*
2ludgabe, eleg., nur 41/» Iblt ! — Schubert’s 80 Sieber, elegant, 24 fgr ! — Fest-
gabe für bie Sugenb, ca. 300 Sieblirrggftücte aud Opern, Viebern, ©gantafiet? tc. tc. bet
beliebteften Eomponiften, jufammen, eleg., nur 2 Iglr ! — Beethoven unb Mozart’s
fämmtlicge (54) ßlaoter*Sonaten, eleg. Quart=©racgt='iludgage, juf. nur 2 Iglr.!!
itetben bei Stufträgen pon 5 Iglr. an, bie beEannten Zugaben beigefügt; Bei
Wl. «AUS gröberen ffleftellungen noch: Kupferwerke, Classiker etc.
39V Q-esehäftsprincip feit länger ald 20 jagten: Qeber äluftrag wirb fofort
prompt, embaüagefrei in nur gänjlicb neuen, fehlerfreien ßjemplaren, unter ©arantie
effectuirt, oon ber ald biUigft renomirten Export-Buchhandlung pon
J. D. Polack in Hamburg,
©efdjäftdlocalitäten Sajar 6./8. ,
UMl Sücger unb ÜRuftfalien finb überall gänjlicg zoll- unb steuerfrei.
SDrucf unb Serlag oon ©eorfl S)io|r.