Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (64): Heidelberger Journal — 1870

DOI chapter:
Nr. 150-176 (1. Juli 1870 - 31. Juli 1870)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25213#0618

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Obrigfettlidjc Sefamttmatfjnngen unB IßriBatansetgen.

PSro&p. «miSgmdjt ^eibelBerg.

3Ir. 18,752. 2lm 6. b. mutbe auö einet
Sßirtpfcpaft ju Sleuenbeim ein ©ommeuUebet:
jieijet non gelbem geriBptem ©ton, ftpwatj
gefütttert, mit Sappen-.Jafcpen, wonon eine
etwas geflidt ift, entmenbet.

2Bir bitten um gapnbung.

Öeibelberg, ben 29. Sunt 1870.

fe. ©üpflc. ,

§ttu§üctftcigcrtttt0.

3luf Stntrag bet Vetpeiligten unb mit ober*
Bormunbfcbaftlidjer ©enepmigung wirb bas
bem öeinrict) ©anjenmüller biet unb
befjen entmiinbigtet ©beirau, Hatparina geb.
feaad gemetnfcpaftlicp jugepötige nad)befcprie-
bene SiBopnpaud auf bem ©efcpäjtSjimmet
beS unterjeitpneten 9lotatS, am

Sreitng, ben 15. 3uli b. 3,
SRodjmittagä 2 Upr,

öffentlich Berfteigert unb bet gufdjlag bei et-
teidjtem ©cbcipungdpteife enbgültig ertpeilt.
Sie ®ebingungen tönnen bei mir cingefepen
»erben.

Vefcpretbung bet SHegenfcpaft:
günf SRutpen 53 Sufi 63 Bell n. b. 3R.
tßlap tnnetpalb bed ©tabtbejitfd, an bet
fiauerftrafje piet, auf rocldjem ein jWeiftöcEiged
'Bopnpauö, [©dbauö) mit gewölbtem Hellet
unb SacPsimmer Bon ©tein unb 3tiegelfa4>,
bejeicpnet mit 3apl 8, erbaut ift, einerfeitd
Heine JWantelgaffe, anberfettd ein fflintel unb
'Unna ©priftine 'Uletlcl, pinten ©efcpmifter
©igenpetr.

SßranbBetfitberungSanfcplag ■ • • 1500 fl
©djäfeungdpreid ....... 2500 fl,

Öeibelberg, ben 29. Suni 1870.

©topp, jiotar.

@. §. ©adjd.

(gtitlafeimg*

3)ic SDtitlgieber bet 2lcttengefellf<paft „Soge Üiuprecpt ju ben fünf fftofen
in <£>eibelberg" werben hiermit ju einer

©eneralöerfammlmtg

Sautftag, ben 9. 3uli 2t6enb§ 8 ttljr,

in bad gogengebaube piet eingelaben.

&aged=Drbnung: Orbitung bet ftnanjiellen unb bet VetpfdBerpaltnifft.
|>eibelberg, ben 30. 3uni 1870.

'ijoii'l JMtriedcr Ihfcl.

Unterzeichneter empfiehlt fein bem babtfcben Vapnpofe vis-a-vis gele-
legened .£>oteI Stptiebcr, wcldirb mit febem ©ornfort bev Vcu=3cit eingc-
riefelet ift. Sitte Berepilicpcd reifenbed fßublifum, bad meinem 3Sater in |)ei-
bclberg gefcpenlte Vertrauen auf midi überzutragen.

Dmnibud am franjoftfefeett unb fcfet»eigcrifci)en SBafenfeof.

SldmmgdBoflß

ItijSiiif Schrleder.

greituilUöc geueröieljr.

©onntag, ben 3. bd., SKorgenS
67* Upt Uebung bet ©teiger«
mannfepaft 3lr/1 unb 2.

Ulontag, ben 4. b , Sübenbd 6
Upt Uebung bet ©prifee sJit. 1 u. 2.

Sie ©rfapwapl eines feauph
«mannS b.©ptipenmannf<paft, wirb
Sonntag, ben 3. b., ÜJlotgenS 107* Upt auf
bem SRatppaufe Botgenommen.

Sie Vetpeiligten »erben ptetsu wieberpolt
eingelaben unb um pünftlicped ©tfdjtinen et-
fuept.

2>a§ Gommaitbo.

©in iWäbipeti

bermaepen, Sögeln unb gtifiten erlernt bat,
fuept eine ©teile als Jungfer unb fann fo-
gleich eintreten. 3u erfragen Anlage 18 im
1. ©tod.

3u Uermiettjen

eine elegante gamilienwopnung, 6 bis 7 3tm*
met, in freiet gefunbet Sage unb alles nötpige
3«gebör jogleiep ober bis ÜRicfeaeli.

SJIäpered in bet ©pp. b. VI.

Ilhein-Dampfschiffiahrt

Kölnische & Düsseldorfer
Gesellschaft

Abfahrten von Mannheim

vom 25. Juni 1870.

täglich 57» Uhr Morgens nach Cotn~

Diisseittorf,

,, „ „ mit Ausnahme Samstags

nach

Rotterdam.

Donnerstags und Sonntags nach

täglich 17* Uhr Nachm, nach ftistf/etc.
Von Raima täglich ®7M©3/*

42 Vü nach t'ÜStt.

3 Nachm, nach Woftletsc.
6 Abends „ Rin/fen.
Mannheim, im Juni 1870.

Die Agentsch af t:

Claasen & Reichard.

mmmm

Soeben erfepten im Serlage Bon §off-

. mann & Kampe in Hamburg unb ift
f in allen Sucppanblungen ju paben:

3luS ber

Itatnr tmb km leben.

©ebiefete Bon 2. SBocrmann
Stets 1 Später — l3/4 fl. fübb.

ie 1® li 0 niiau b t* 11;

öon

3of) ©eitb in geübronn a.0l.

etttfeftefell tfere feilet teilen ^'ro&ufte beflntb.

2)iefelben paben ftd) in einer Slnjapl ©asfdbttfcn, ©ifen-
unb ©rjgte^ereieit aufs Borsögitcpflc bewäprt.

ßben’lo mürbe bereit befonbere sSraticfebarf f tf fttt? (Sttfed
uub ®dbU>et^=43cfetl conftativt unb fte pierin Bon bemäprten £eep-
nifent ben befielt öuöldnbifcfefit Jyabrifatcn an bic ©eite
gefleth. — Sßrcibccuranle gratis unb franco.


Jlerjtlicpes Jbttgnif.

S)ie SBirtung ber ©tollwercf’fcben 'Brufh
SonbonS ift teijmilbemb, nach Umftänben
trampfftillenb, Borsüglicp aber gelinbe auf-
löfenb unb berupigenb; bapet bte 2ln»enbung
berfelben in allen catarrpalifcpen $alS= unb
Stuftbefcpwerben unb baperrüprenber feeifets
feit, nicht als atsneilicpeS, fonbern als biäti-
fcpeS SDlittel mit Oiecfet empfoplen werben fann.
Dr. Sopp, fiöntgl. jffreiS^, ©tabtgericptS-
unb 5!olijei=2lrät.

©tan finbet bte ©tollwerd’fcpen Sruft=t8on‘
PonS eept in oerftegelten Wateten mit @e*
braudjSanWeifung k 14 fr. in Heidelberg be-
apotpefer Dr. Siiding, apotpefer ScimPatp,
Slpotpefer §>. CBctiWalb, 31. 8. Scättfle, ©arl
Heller SGBittwe, Scan ^atp, grans ffopp am
ültarft, ©. 28. iJtoüt, fWnpcr & 'Diutll unb
an ben ®apnpof>'öiiffetS.

Im Verlage von Fr. Ackermann in
Weinheim ist soeben erschienen:

Wegweiser

durch die

Bergstrasse und den Odenwald.

Historisch-topographisch bearbeitet.
Mit einer Specialkarte
der

Bergstrasse und des Odenwaldes,
Eleg. eart. Preis 54 kr.

Specialkarte

der

Bergstrasse und des Odenwaldes
Nach den besten Quellen entworfen
von

Eduard Wagner.

Eleg. in Umschlag. Preis 24 kr.

Zu beziehen durch alle Buchandlungen.

dinlaimtig $uttt Abonnement.

9Jfit bem 1. 3ult b. 3. begann cfn nettcä 21bonncment auf bic fölaitt*
Rettung, woju ibiv piermit ergebend einlafcett. ®ie ülfainsettung fämpit
nat^ wie pot uitcrftfjiittcrltrff für bte freie Sttftutcflnitg unfereö ®emetnbe=,
©taatö^ unb ftrdpUdten Sehend unb für Schaffung etned einigen ©cutfcplanbd
buvcp ©intritt ber fftbbetttfefeen Staaten in bett' 9forbbunb. 3n polttlfcper
wie ootfdwirlfeftfeafllicfeer Sejie^utig wirb ftefe bad SSlatt aut^ fünftig mit ge*
jleigerteit Kräften unb unter weiterer Belebung feiner gafelrctcfecn Sesieptingen
allen wiipitgen Sinfgabett unter^iepen. 3)ie commercieUen fBerpältnljfe, fowie
bie Sanbwirtpfcpaft unb 3dbuflric werben auch ferner bie gebftprenbe 29crücf-
fttpfigung ftnben. — ©in gcwäpltcd geuiKeton wirb bie fRei^palligfeit bed
Snpalted sermepren. Slttfer fortlaufenben ©rjäplungen werben, wie bfdpcr,
fieitte fDlittpeilungen unb 2lnefboten :c., fowie Speater unb Äunjibericpie,
23efprecpungcn Bolfdtpümliüter unb gemetnnüpiger ©ütper tt. bgl. m. gebratpt
werben.

Sei ber gleicpmapigen Verbreitung ber fDlain^dtung in aßen Greifen
bed ©ropperjogtpumd unb ber angrenjenben Sanber ftnben bie

weiteße Verbreitung. ®tc V^titjeile ober beten SRaurn foßet nur 3 ^reujer;
bei meßr ald breimaliger Saferirung wirb enifpretpenber füabatt gewäprf.

2)ie 2)iatn=3fttung erfdjeint täglitp, mit Sludngpme ber@onns unb 5eier-
tage, unb foßet für 2)armßabt oiertelfaferig ff. 1. 12 fr., audwärtd mit be*
treffenbem fßoßauffcplag. 2lße fJJoß^Slnfiaften bed 3«= unb Sludlanbcd nepmen
Scßetlnngen an. — Sötr bitten wegen Sfeferung öoUßänbiger ©pemplare um*
jeitige Vcßeflung unb ©rncuerung ber 2lbonitementd.

|ie €ri)cMtiott kx JUöiii-leitmig.

grcmPen greguenj.

21om 16. bid 30. 3uni 1870.

3n ©aitbäufern .... 6208
3n 35rioatpäufern.... 86

ifnesu bie Borigen . . . ■ 18,805
Summa 25,099.

für bie ®ro^p.
itft Vab. Vapn, fo-
roie für bie 3Rain=Vecfar=Vapn unb
ju paben in ber @ppcb. b. VI. pon

®.3Ropr.

»teid per »u4 (96 Stüsf) h 27 tt.

3n ber Vudjbrucferet non ®eorg
3Ji 0 p t ifi erfeptenen:

t $lttlltß

ber

^cibclberq.

Vreid gepefiet 24 fr.

peilt Brieflttp ber ©pecialarjt für ©pilepfie ®octor 0. Killiseh in
Öertin, jefet Souifenftrafee 45. — SBereitd über feunbert geheilt.

3m Verlage Bon 3. 6 cpn ei ber in üJtannpeim ift foeben erfipienen unb
alle Vucbbctnblungen ju beätepen:

burep


über ben

unb ben

Äleinljanbel mit gcijitgcit ©ctrdnfcn

für baö

®rogl)criogtl)üm Baben.

9tebft

i üWror&tt un^.

gr. 8°. gep. 6 fr.

üatp aiudwärt? tr.mco gegen ©infenbung Bon 7 fr. in Vttefmarfen.

Abgang unb Sfnfunft ber Vapnjitge
in geibtlficrg.

Slbgang
naep Harldrupe :

6. 915. 1215*. 1. *46. 486. 7*» ip°
nad) 'jJlannbetm:

340. 780. 95. ll25. *1220. 12“. *3*. 3lB. 4«

g56 y35_ tg85_ 2Q10_

nadp 2Bürjburg:

430. 616. 9*. 1210. 3«. 715 (nurbid SDloöbaöp)
naep 3aptfelb:

615. 96. 12w. 4. 718.
naep 5¥ranffurt:

3“. 6. 916. *1210. 1. *3IS. 5. 7“. *8“.
ülntunft
Bon ft'arldrube:

gjo SM 1X15 *12. 2“. *3. 640. *8M. 106.
Bon SJtannpeim:

480. 5S0. 9. 126. *1240. 38. *3“. 4**. 6“.
730 1Q40_ H18_

Bon SBittiburg:

72B. ll55. 1285. 320. 7i0‘ ll16.

(9. ^on :

725. ll65 ^5Ö* 720. 1115
Bon ffranffurt:

85°. ll80. *1165. *12w. 385. *3*6,78.108“. *1118.

* ©cbnelljüge. ’ ’_

Gold- und Silbcr-Curs.

Preuss. Cassenscheine
Preuss. Friedrichsd’or
Pistolen

Holl. 10 fl. St. .
Ducaten

20 Franken-Stöcke
Engl. Sovereigns
Russ. Imperiales
Dollars in Gold .
Disconto

z £)eute Slbenb JHitter.

kr.

I 45—74

9 587*—597*.
9 45—47.

9 54-56.

5 36—38.

9 287*- 297*.

II 54 -58.
i 9 45-47.

! 2 2772-287».
i 37*7«,

2)ru<f und Verlag' Pott @eorg Viopr.

(Vebfi ber Vellage „$ad. |)aud" Vr. 26.)
 
Annotationen