Sö*fen«5Beridjt
granffurt, 1. ®ej. PadWem buch bie geftevn unb
beute eingelaufenen Pahricbten fiel? als unjroeifelhaft b«aus-
geftellt t)at, baft eine Gonferenj pfammentommt unb baf,
biefelbe oon allen beteiligten Blähten befebidt wirb, Der»
lehrte bie S3örfe in aulgejprohen güttftiget ©altung. Bon
berfelben profitirten in erfter üinie Staatsbabnactien, bereu
böebfier heutiger Goars non 374 eine Aoance Don 13 fl.
gegen geftern aufroetft. ©rebitactien gewannen gegen geftern
circa 4 fl. unb ebenfooiel Sombarben. Auh (Salijier, @li-
fabethbahn, böhtn. SBeftbahn unb Porbweftbabn waten um
mehrere Bulben höher. Ametifaner gingen faft 1 pGt. in
bie §öhe unb Spanier blieben preiShaltenb. ®ie Saufluft
mar überhaupt überwiegenb, ba ju ber Vertagung beS
orientalifchen GonflicfS nun auch bie Älusficht auf ben nahen
galt Don s}5ariS tritt. Sluch Pebenpapiete aller Art profh
tirten Don ber guten Spaltung ber flötfe, bie jeboeb ihren
Ööhenpuntt tn golge Don fpäteren ©eminnftrealifationen
nicht behaupten tonnte. _
3US bezahlte (iourfe notiren wir:
1832t Amer. 943/*—7/s-
1885er Amerf. 94.
Puff. pfanbbr. 867».
Silberrente 533/*—5/**
Papiertente 453/4.
1860er Soofe 76—V*.
18ö4er Soofe —.
Greitt=A 239l/2—407».
Staate*. 373-4 -1.
Siomb. 173-174—27».
(Slifabeth 206-574.
©altper 230-23174.
Pöhm. SBeftbahn 232.
Purbwftb. 190—7*.
granj gofepb 1797».
5% SBürttemb. 9774.
4>/»0/0 SBürttemb. 907».
47»°/o Sßaper. 9174.
Söapr. ptäm.=Anl. 1067».
S8ab. präm -2lnl. 10574.
5°/o «abifche 98.
47»7° öabifche —.
5Rcuc Papern 957*-
PunbeSanl. 957».
Oftbahn —.
Oatmft. Banf. —.
7o/o Pocfforb 65 74.
6°/o PacificPlftiffouri 707».
6°/o Soutb=®tiff. 63.
6°/° ©alif.!paciftc —.
67« ßentrai=Pacific 777».
77o Peninf. 557».
7°/o Oregon 6874-
Jütten —.
Spanier 3074—7a—1
SBechfel per SBien 967».
per Sonbon 1197«.
— AhenbS 6V* Uhr. git ber (Stfectenfocietät Waren
®armftäbter Sflanl 702 ©, öfterreich. Srebitactien 2407*—
417*—41—417» bes., Staatsbahn 370 -717*-71, 2om<
barben 1727» bej., Glifabetbbahn 206 ©., ©alijiet 2337*
—33, 18882er Ametifaner 945/s—9/ie per SDlebio, 947«
per Ultimo, 3»/« neuefte Spanier 30 V*—7i« be*. Sehr feit.
©öaitgeitfö -profefttmtifäc ©otteS&ieitfie*
Sonntag, ben 4. ®esejnber, PormittagS 9 Uhr ptebigen
in ber öeiliggeifttirdje Sperr ©tabtpfarrer ö erb ft, in ber
fJrabiSenjtirihe &err SDetan 2)r. Sittel.
PahmittagS 2 Uhr
in ber §eiliggeiftfirthe £>err ©tabtpfarrer f>önig.
©eminargottelbienft,
in ber ^robibengfitdie öetr Ganoibat SR o t h.
SBochengotteöbienft
ÜJlittwod) SlbenbS fünf Uhr in ber Safrifttci ber St.
fkterSfirdje &err ©tabtpfarrer $ö n ig.
Oörigfettltsfte 8c!6imtmaiSimgen «nö ^rtoataiisetgeii.
Sie Siefetutig oon 36 bunfelgrauen Juch
mäntel für Bahnwärter foil im SBege ber
öffentlichen Soumiffion pergeben werben.
Angebote finb frantirt unb oerftegelt mit
Aujfhrift
„WintteDSiefetung''
bis jutn 7. Dejentbcr l. 3., SormittagS
10 UJr anbet cinjureicben unb tönnen bies
felben auf bie Jucblieferung unb Arbeit ge-
ttennt, ober auj beibeS jufammen geftellt
werben.
Pluftermäntel unb Pebtngniffe fönnen bei
unferer SUtaterialOermaltung eingefeben werben.
Öetbelberg, ben 25. Poo. 187Ö.
"SBie Sahnoerwaltung.
Oberraüller.
Jbome.
Sieferung
Pott @cf)tn(er= unb 93eleud)tunct3mate-
rialten für bie ©rojfl). bab. Staats»
@ifenbal)n.
SEftit höherer Grmäcbtigung foll bie Sieferung
Don 1500 ©tr. IRafcbinenöl,
„ 500 „ ÜJlineralöl,
„ 1200 „ SRepSöl,
„ 1400 „ Sampenöl,
„ 200 „ Seinöl,
„ 25 „ feines Jerpentinöi,
„ 300 „ gewöhnliches Jerpentinöi,
„ 200 „ Jalg,
„ 10 „ Sternfeife unb
„ 40 „ braune ©cpmierfeife
im ©oumiffionswege oergeben werben.
Schriftliche unb mit paffenber Sluffcjrift
oerfebene 'Angebote, weldpe genügenbe, mit
bem SRamen beS Offerenten begeic^nete Pinfter
beigugeben finb, werben
SRontag, Seit 12. Sejemficr b. 3.,
SBormittagS 9 Uftr,
bei ber unterfertigten Stelle, wofelbft auch
bie SieferungSbebtngungen eingefeben werben
■Dirnen, entgegen genommen.
©pater etntreffenbe Offerten finben feine
Perücfftcbtigung.
Karlsruhe, ben 26. ÜRooember 1870.
©roftb- bab. Perwaltung ber Gi)enbabn-
Ptagajine.
Pleiftlinger.
Jannonic-^crdlfiijaft.
3Me auf näcbfteu ©onntac; anberaumte $au£>fbev*fammruttß trirb, eim
getretener ^fnbernifie halber, auf S!Bettere§ berfi^oBe».
|)eibelberg, bett 2. ©e^ember 1870.
©er 33erttmltwtg$tafl).
llf
jurürfgefe^ter Damen kleiderstoffe
lüüigft M
@eltr. IDentcr.
®ro|c pcrtoMfche 9l«8ftcHttng
beö
llfeinirdien üiutUuerettts
tut @aalc beS neuen ®cf)ulgebdubeä*
SSorn 18. S2oDember an tägtfd) geöffnet Den 11—1 Uftr, Sonntag^ öon
11—3 Uftr. freier Eintritt für bie 3n^flbcr einer 3at)r^uctie öom 3uhie
1870 ober einer h«lbc» SahrcSfarte unb beren engfte gamitie. Stnnialiger
Sefucft gegen Sibnahme eines Soofed k 30 fr. ober ein 6ntt6 Don 15 fr.
Sitten jur @injetchitung für 3«breg«ctfen k 5 jl. unb |)alb»3abreSfarten ä
1 fl. 45 fr. liegen bei JJiener ®att er nicht im Soeale beä OBcreinS auf
35ie Slbnabme dou mehr als einer 3lctic erhöbt progrefftD ffeigenb bie Zijtib
nähme an ber SSerloofttng.
Jlfufeiun.
SDic Derebrlicben orbentli^en SDiit»
glieber werben hiermit jur fpienarber»
fammlung auf
©awftag, bett B. SesemBer,
2lBcnb§ 6 W)v,
in ben ©arteniaal ergebenft einge-
laben.
SDer Sorftanb:
35 u f cb.
3n ber @rpcbition biefeS ©latteS tfi
gu bubc’u:
Sweife
Serfufllifie
ber
©rö^I). J^aMfdjenptmflött.
l}Jrei§ 2 Srcttjct.
ISHirTl—— 11 ....
Illnstrirtcr Familien-Kalender
für 1871. 15. Jahrgang.
Mit einem in Stahl gestochenen Titelbild: „Hasche mich!1“
Preis 1.5 kr. »Md. WMrg.
Enthält 64 Seiten Text mit über 70 in den Text gedruckten Illustrationen, darunter sind
auch ganzseitige Bilder, Für Viele ist dieser Kalender von bedeutendem Werth schon allein
durch das Messen- und Märkte-Verzeichniss und durch seine gemeinnützigen Tabellen. Heber
den Krieg Deutschlands gegen Frankreich bringt der Kalender eine ebenso interessante als
für Jedermann verständlich gemachte Darstellung nebst vielen dazu gehörigen Illustrationen
und Portraits.
Die dem Kalender als Gratis-Beigabe angeMtete
Grosse colorirte Eisenbahn-Karte von Mittel-Europa
ist mit allen durch den Krieg berühmt gewordenen Ortschaften bis auf die kleinsten herab -
ergänzt worden.
Trotz dieser auffallenden Reichhaltigkeit ist der Preis wie früher geblieben.
Der Kalender ist vorräthig in allen Buchhandlungen und bei allen Buchbindern.
Die Verlagsbuchhandlung von A. II. Payne in Leipzig.
Rhein-DampfschiflTahrt.
Kölnische und Düsseldorfer
Gesellschaft.
Abfahrten von Mannheim.
Vom 15. Oktober 1870.
täglich 5Va Uhr Morgens nach Cüln.
Sonntags, Dienstags, Mitt-
wochs und Freitags nach
Rotterdam.
Dienstags und Freitags
nach London.
Mannheim, im Oktober 1870.
Die Agentschaft
Claasen & Reichard.
Jltfllnfler ffafiiünt,
bergeftellt au3 ben Sahen bei SRafocp, übet
beffen beiifräftige SBirfungen bie Schriften
oon §ofratb Dr. Salling, öofratfj Dr.
färbt unb Dr. Straf banbeln. ffiefonberg
empfehlenswert gegen Jrägbeit ber Per»
bauunglorgane, mangelhafte ©ecrction, Söleicb»
fudft, Plutleere, wie auch gegen fjämmcrcboP
ben, Peigung su ©idbt unb Scropheln. Breis
per glacon 30 kr. fäuflich: Pur allein acht
Dorrätbig in Bcidelber^ fn ©erra SBud)’8
UniDerfitdtS.-Apotbefe, bei Apoth Dr. Büffittg.
bei ©ofapotbeter üeimöach, bei apüttjefer Q.
OBentoall), bet Wäger & SÄutlj unb in Mos-
bacls bei Apotbefer ®. ©trouft.
®gl. bair. Plincralwaffer^crfcnimug.
3n ber SSudjbrucferef non ®. 3}f o B r
tfi ju 'Baötn:
s
platt von 'Jfai’10
unb
feinen ^cjiung§«)CTfen.
lUreiS 3 Kreuscr.
ähgaMg unb Slnfunft her ®a|njuge
in §eibel6erg
Abgang
nach karlSruhe:
l6. 7. 11«. 12so*. 435. 715
nach IRannbeim:
235_ y g*o_ gt* g.so yio_ g»s_ j j»«
nach SBüräbnrg:
4. 10. 37
Pach 3aptfelb:
7. 10. 37 7>7
Pach PtoSbah:
4. 10. 37 7*7
Antu nf t
oon .ftacisruhe
2it g3o^ 235 268* ß8° 915
Don SIRannheim:
316 ß*», 9»». gg»o }2*“* o,M 421 7
Don SBürjburq unb Qajtfelb:
64*. 1237 427 7S. II10.
Abgang nah granffurt:
3. 6 10. 31S*. 3M. 7S®.
Anfunft in granffurt:
627 9. 1. 5‘7 637 1087
Abaang Don granffurt:
6. 88il IO8«*. 1. 5S°, 9“.
Anfunft Don granffurt:
8*°. lls7 1 237 4. 837 1237
* ©hnelljüge.
Gold- and Silber-Curs.
Pronse. Cassenscheine
PrenöB. Friedrichsd’or
9. kr.
104^/4—5
9 587» -597»
Pistolen
9 46-48
Holl. 10 fl. St. .
'9 54 - 56
Ducaten
5 37 39
20 Franken-Stücke
9 33 - 34.
Engl. Sovereigns
11 54-58
Russ. Imperiales
9 47- 49
Dollars in Gold .
2 27—28
Disconto .
47«.
35rucf unb ©erlag Oeorg Kihr.
granffurt, 1. ®ej. PadWem buch bie geftevn unb
beute eingelaufenen Pahricbten fiel? als unjroeifelhaft b«aus-
geftellt t)at, baft eine Gonferenj pfammentommt unb baf,
biefelbe oon allen beteiligten Blähten befebidt wirb, Der»
lehrte bie S3örfe in aulgejprohen güttftiget ©altung. Bon
berfelben profitirten in erfter üinie Staatsbabnactien, bereu
böebfier heutiger Goars non 374 eine Aoance Don 13 fl.
gegen geftern aufroetft. ©rebitactien gewannen gegen geftern
circa 4 fl. unb ebenfooiel Sombarben. Auh (Salijier, @li-
fabethbahn, böhtn. SBeftbahn unb Porbweftbabn waten um
mehrere Bulben höher. Ametifaner gingen faft 1 pGt. in
bie §öhe unb Spanier blieben preiShaltenb. ®ie Saufluft
mar überhaupt überwiegenb, ba ju ber Vertagung beS
orientalifchen GonflicfS nun auch bie Älusficht auf ben nahen
galt Don s}5ariS tritt. Sluch Pebenpapiete aller Art profh
tirten Don ber guten Spaltung ber flötfe, bie jeboeb ihren
Ööhenpuntt tn golge Don fpäteren ©eminnftrealifationen
nicht behaupten tonnte. _
3US bezahlte (iourfe notiren wir:
1832t Amer. 943/*—7/s-
1885er Amerf. 94.
Puff. pfanbbr. 867».
Silberrente 533/*—5/**
Papiertente 453/4.
1860er Soofe 76—V*.
18ö4er Soofe —.
Greitt=A 239l/2—407».
Staate*. 373-4 -1.
Siomb. 173-174—27».
(Slifabeth 206-574.
©altper 230-23174.
Pöhm. SBeftbahn 232.
Purbwftb. 190—7*.
granj gofepb 1797».
5% SBürttemb. 9774.
4>/»0/0 SBürttemb. 907».
47»°/o Sßaper. 9174.
Söapr. ptäm.=Anl. 1067».
S8ab. präm -2lnl. 10574.
5°/o «abifche 98.
47»7° öabifche —.
5Rcuc Papern 957*-
PunbeSanl. 957».
Oftbahn —.
Oatmft. Banf. —.
7o/o Pocfforb 65 74.
6°/o PacificPlftiffouri 707».
6°/o Soutb=®tiff. 63.
6°/° ©alif.!paciftc —.
67« ßentrai=Pacific 777».
77o Peninf. 557».
7°/o Oregon 6874-
Jütten —.
Spanier 3074—7a—1
SBechfel per SBien 967».
per Sonbon 1197«.
— AhenbS 6V* Uhr. git ber (Stfectenfocietät Waren
®armftäbter Sflanl 702 ©, öfterreich. Srebitactien 2407*—
417*—41—417» bes., Staatsbahn 370 -717*-71, 2om<
barben 1727» bej., Glifabetbbahn 206 ©., ©alijiet 2337*
—33, 18882er Ametifaner 945/s—9/ie per SDlebio, 947«
per Ultimo, 3»/« neuefte Spanier 30 V*—7i« be*. Sehr feit.
©öaitgeitfö -profefttmtifäc ©otteS&ieitfie*
Sonntag, ben 4. ®esejnber, PormittagS 9 Uhr ptebigen
in ber öeiliggeifttirdje Sperr ©tabtpfarrer ö erb ft, in ber
fJrabiSenjtirihe &err SDetan 2)r. Sittel.
PahmittagS 2 Uhr
in ber §eiliggeiftfirthe £>err ©tabtpfarrer f>önig.
©eminargottelbienft,
in ber ^robibengfitdie öetr Ganoibat SR o t h.
SBochengotteöbienft
ÜJlittwod) SlbenbS fünf Uhr in ber Safrifttci ber St.
fkterSfirdje &err ©tabtpfarrer $ö n ig.
Oörigfettltsfte 8c!6imtmaiSimgen «nö ^rtoataiisetgeii.
Sie Siefetutig oon 36 bunfelgrauen Juch
mäntel für Bahnwärter foil im SBege ber
öffentlichen Soumiffion pergeben werben.
Angebote finb frantirt unb oerftegelt mit
Aujfhrift
„WintteDSiefetung''
bis jutn 7. Dejentbcr l. 3., SormittagS
10 UJr anbet cinjureicben unb tönnen bies
felben auf bie Jucblieferung unb Arbeit ge-
ttennt, ober auj beibeS jufammen geftellt
werben.
Pluftermäntel unb Pebtngniffe fönnen bei
unferer SUtaterialOermaltung eingefeben werben.
Öetbelberg, ben 25. Poo. 187Ö.
"SBie Sahnoerwaltung.
Oberraüller.
Jbome.
Sieferung
Pott @cf)tn(er= unb 93eleud)tunct3mate-
rialten für bie ©rojfl). bab. Staats»
@ifenbal)n.
SEftit höherer Grmäcbtigung foll bie Sieferung
Don 1500 ©tr. IRafcbinenöl,
„ 500 „ ÜJlineralöl,
„ 1200 „ SRepSöl,
„ 1400 „ Sampenöl,
„ 200 „ Seinöl,
„ 25 „ feines Jerpentinöi,
„ 300 „ gewöhnliches Jerpentinöi,
„ 200 „ Jalg,
„ 10 „ Sternfeife unb
„ 40 „ braune ©cpmierfeife
im ©oumiffionswege oergeben werben.
Schriftliche unb mit paffenber Sluffcjrift
oerfebene 'Angebote, weldpe genügenbe, mit
bem SRamen beS Offerenten begeic^nete Pinfter
beigugeben finb, werben
SRontag, Seit 12. Sejemficr b. 3.,
SBormittagS 9 Uftr,
bei ber unterfertigten Stelle, wofelbft auch
bie SieferungSbebtngungen eingefeben werben
■Dirnen, entgegen genommen.
©pater etntreffenbe Offerten finben feine
Perücfftcbtigung.
Karlsruhe, ben 26. ÜRooember 1870.
©roftb- bab. Perwaltung ber Gi)enbabn-
Ptagajine.
Pleiftlinger.
Jannonic-^crdlfiijaft.
3Me auf näcbfteu ©onntac; anberaumte $au£>fbev*fammruttß trirb, eim
getretener ^fnbernifie halber, auf S!Bettere§ berfi^oBe».
|)eibelberg, bett 2. ©e^ember 1870.
©er 33erttmltwtg$tafl).
llf
jurürfgefe^ter Damen kleiderstoffe
lüüigft M
@eltr. IDentcr.
®ro|c pcrtoMfche 9l«8ftcHttng
beö
llfeinirdien üiutUuerettts
tut @aalc beS neuen ®cf)ulgebdubeä*
SSorn 18. S2oDember an tägtfd) geöffnet Den 11—1 Uftr, Sonntag^ öon
11—3 Uftr. freier Eintritt für bie 3n^flbcr einer 3at)r^uctie öom 3uhie
1870 ober einer h«lbc» SahrcSfarte unb beren engfte gamitie. Stnnialiger
Sefucft gegen Sibnahme eines Soofed k 30 fr. ober ein 6ntt6 Don 15 fr.
Sitten jur @injetchitung für 3«breg«ctfen k 5 jl. unb |)alb»3abreSfarten ä
1 fl. 45 fr. liegen bei JJiener ®att er nicht im Soeale beä OBcreinS auf
35ie Slbnabme dou mehr als einer 3lctic erhöbt progrefftD ffeigenb bie Zijtib
nähme an ber SSerloofttng.
Jlfufeiun.
SDic Derebrlicben orbentli^en SDiit»
glieber werben hiermit jur fpienarber»
fammlung auf
©awftag, bett B. SesemBer,
2lBcnb§ 6 W)v,
in ben ©arteniaal ergebenft einge-
laben.
SDer Sorftanb:
35 u f cb.
3n ber @rpcbition biefeS ©latteS tfi
gu bubc’u:
Sweife
Serfufllifie
ber
©rö^I). J^aMfdjenptmflött.
l}Jrei§ 2 Srcttjct.
ISHirTl—— 11 ....
Illnstrirtcr Familien-Kalender
für 1871. 15. Jahrgang.
Mit einem in Stahl gestochenen Titelbild: „Hasche mich!1“
Preis 1.5 kr. »Md. WMrg.
Enthält 64 Seiten Text mit über 70 in den Text gedruckten Illustrationen, darunter sind
auch ganzseitige Bilder, Für Viele ist dieser Kalender von bedeutendem Werth schon allein
durch das Messen- und Märkte-Verzeichniss und durch seine gemeinnützigen Tabellen. Heber
den Krieg Deutschlands gegen Frankreich bringt der Kalender eine ebenso interessante als
für Jedermann verständlich gemachte Darstellung nebst vielen dazu gehörigen Illustrationen
und Portraits.
Die dem Kalender als Gratis-Beigabe angeMtete
Grosse colorirte Eisenbahn-Karte von Mittel-Europa
ist mit allen durch den Krieg berühmt gewordenen Ortschaften bis auf die kleinsten herab -
ergänzt worden.
Trotz dieser auffallenden Reichhaltigkeit ist der Preis wie früher geblieben.
Der Kalender ist vorräthig in allen Buchhandlungen und bei allen Buchbindern.
Die Verlagsbuchhandlung von A. II. Payne in Leipzig.
Rhein-DampfschiflTahrt.
Kölnische und Düsseldorfer
Gesellschaft.
Abfahrten von Mannheim.
Vom 15. Oktober 1870.
täglich 5Va Uhr Morgens nach Cüln.
Sonntags, Dienstags, Mitt-
wochs und Freitags nach
Rotterdam.
Dienstags und Freitags
nach London.
Mannheim, im Oktober 1870.
Die Agentschaft
Claasen & Reichard.
Jltfllnfler ffafiiünt,
bergeftellt au3 ben Sahen bei SRafocp, übet
beffen beiifräftige SBirfungen bie Schriften
oon §ofratb Dr. Salling, öofratfj Dr.
färbt unb Dr. Straf banbeln. ffiefonberg
empfehlenswert gegen Jrägbeit ber Per»
bauunglorgane, mangelhafte ©ecrction, Söleicb»
fudft, Plutleere, wie auch gegen fjämmcrcboP
ben, Peigung su ©idbt unb Scropheln. Breis
per glacon 30 kr. fäuflich: Pur allein acht
Dorrätbig in Bcidelber^ fn ©erra SBud)’8
UniDerfitdtS.-Apotbefe, bei Apoth Dr. Büffittg.
bei ©ofapotbeter üeimöach, bei apüttjefer Q.
OBentoall), bet Wäger & SÄutlj unb in Mos-
bacls bei Apotbefer ®. ©trouft.
®gl. bair. Plincralwaffer^crfcnimug.
3n ber SSudjbrucferef non ®. 3}f o B r
tfi ju 'Baötn:
s
platt von 'Jfai’10
unb
feinen ^cjiung§«)CTfen.
lUreiS 3 Kreuscr.
ähgaMg unb Slnfunft her ®a|njuge
in §eibel6erg
Abgang
nach karlSruhe:
l6. 7. 11«. 12so*. 435. 715
nach IRannbeim:
235_ y g*o_ gt* g.so yio_ g»s_ j j»«
nach SBüräbnrg:
4. 10. 37
Pach 3aptfelb:
7. 10. 37 7>7
Pach PtoSbah:
4. 10. 37 7*7
Antu nf t
oon .ftacisruhe
2it g3o^ 235 268* ß8° 915
Don SIRannheim:
316 ß*», 9»». gg»o }2*“* o,M 421 7
Don SBürjburq unb Qajtfelb:
64*. 1237 427 7S. II10.
Abgang nah granffurt:
3. 6 10. 31S*. 3M. 7S®.
Anfunft in granffurt:
627 9. 1. 5‘7 637 1087
Abaang Don granffurt:
6. 88il IO8«*. 1. 5S°, 9“.
Anfunft Don granffurt:
8*°. lls7 1 237 4. 837 1237
* ©hnelljüge.
Gold- and Silber-Curs.
Pronse. Cassenscheine
PrenöB. Friedrichsd’or
9. kr.
104^/4—5
9 587» -597»
Pistolen
9 46-48
Holl. 10 fl. St. .
'9 54 - 56
Ducaten
5 37 39
20 Franken-Stücke
9 33 - 34.
Engl. Sovereigns
11 54-58
Russ. Imperiales
9 47- 49
Dollars in Gold .
2 27—28
Disconto .
47«.
35rucf unb ©erlag Oeorg Kihr.