_ [17313 Ro. 1884. Längst beftcehen die Verord- |
Munhges, daß keite Maske irgend eine Waffe wit fich
führen, und in Wirthshäusſern, oder andern öffent-
lichen Orten, Maskenbälle nux wit polizeilicher Er-
Jaubniy ftattfinden dürfen. m f
~ Man hat nun die Wahrnehmung gemaeht, daß in J
gegenwärtiger Faſtnachtszeit diesen Verfügungen häufig
Entgegen gehandelt wurde.
“ Zudem man nun die deßfatlſigen Berbote wieder
in Erinnerung bringt, wird besonders beftimmt, daß
1) Jeder, welcher ohne dazu Erlaubniß erwirkt zu
baben, in Wirthshäusern oder andern öffent-
lichen Orten Masdkenbälle abhaltet, eine Strafe
von 15 fl. erwirkt hat.
2) Jeder Wirth, öder wer sonft zur Abhaltung von
Maskenbällen berechtigt wurde, wenn er Mas-
ken, die Säbel, Dolche, ovder eine ähnliche Waffe
bei ſich führen, den Eiutritt geſtattet, für jeden
einzelnen Fall, in eine Buße von 5s fl. verfält,
und
3) eine Maske, welche solche Waffen trägt, ver-
haftet, und mit gleicher Strafe belegt wird.
Mannheim den 21. Januar 1845. '
Großh. Stadtamt.
Y;: V:’ d. D.
y. Stenge..
[175]2 Montag den 27. d. M., Vormittags 11
Uhr, werden auf dem Rathhauſe an den .Wenigftneh-
menden folgende Arbeiten öffentlich verſteigert:
a) Das heraujrverfen des aus dent Graben aufer.
balb der '’Canal- Auslaßſchleuße ausgehobeven
Schlammes vor das daſelöſt bcfincliche Gelän-
der. i
b) Das Verführen dieſes Schlammes mit Pferde-
fuhren in die Concaven rechts und links bei der
gedachten Schleuße.
c) Das Verführen des auf dem Heidelberger Etter-
zuge sich ergeben habenden Straßenschlammes mit
Pferdefuhren auf den neuen Weg bis ten herr-
schaftlichen Baumſchulgärtcn.
d) Das Verführen des auf der Käferthaler Straße
vom s. g. Bäckerwege bis an das Ort Käfer-
thal liegenden Schlammes mit Pferdefuhren auf
den s. g. Bäckerweg.
Mannheim den 21. Januar. 1845.
SGroßh. Bürgermeiſeramtkt.
Sgt. Chuno.
Haus-Verſteigerung.
[143]2 Das in der breiten Straße dahier, neben
Herrn Weinhändler Sau erb eck und Diffene, und
Frau Kirſchner Rückner Ww., gelegene Haus kit. |
P 1 No. 3, von circa 60 Fuß Breite uud 100 Zuß
Tiefe, wird auf Anftehen der Erbinteresſenten
Mittwoch den 19. Februar 1845,
Nachmittags 8 Uhr, ;
auf dem Raihbaufe dahier einer freiwiligen Ber-
steigerung mit Ratifications-Vorbehalt ausgesegt.
DOie Verſteigerungs - Bedingniſſe können bei Herrn
Casernverwalter Schul th ei s dazier eingesehen wer-
den.
Mannheim den 17. Januar 18453.
Großh. Bürgermeifteramt.
§etts. Schubauer.
Gewerbeverein zu Mannheim.
[192]1 General-Verſammlung, Samſtag den
25. d. M., Abends 8 Uyr.
Tanmzuauſsit
[87]1 im Hof von Holland, Sonn-
tag den 26. Januar, wozu höflichſt ein-
lest I. Opfermann.
Ia appen - IEall
[194]1 der
Walhalla - Geſellſchaft
am 29. d. M., Abends 7 Uhr, im Badner
| [170]2 Ein braun und weiß geflecktes engl. Wach- | El "
Het Der Vorstand.
HGelartenverſteigerunge [., 182 ? „g. tureiZlgtws: squen
. . rr e . JFa & vyurg Jnv ‘! Ratur kinder,, aja uaqusg
.[187)1 Spenglermeifter Johann Philipp Käs, | 94921350a11n 168 924 qun t
Eigentbümer der nachseschriebenen jenseits des Nekars INV Y Z ; § p,
im Pflügersgrund gelegenen Gärten, näamliten. Y. U JIP III PH n ALI
Rö. 720 ad 1 Biertel 38 Rth., neben Ober-Hof- up: -
gerichts-Rath Fla b Wittwe, und Handels- | +
mann Joſiph Bar tb-Henrich, in welchem
ſich ein Ftiſótg masſiv fleinernes Gartenhaus,
mit Slkallung und Schoppen nebſt Bruunen
beſindet, vurchgehends mit' Reber angelegt und
tt hauts des vorzüglichften Obftes be-
pflanzt ift.
634 und 637//, ad 37'/, Rtbh., neben Schrei-
nermeifter Jo ft und Schauspieler Kaisers
Erben, mit fteinernem Gartenhaus und Brun-
ft! hsc 1uitsteben angelegt und guten Obſt-
rter bcpflanzt.
Läßt solche am G
Donnerſtag den 30. Januar d. Z.,
Abends 5 Uhr,
im Gafthaus zum ,„„Wallsiſch‘’, an den Meiftbietenden
Generalverſammlung
[190]1 Samftag den 25. und Mottag den
27. Januar, Abends 7 Uhr, der Liedanuer
stuſik-:Gefsellſchaft der Mondsuar-
ren in der goldenen Gerſte
des berühmten Kapellmeiſters Ueberal
u ud Nirgends.
No.
[5013 Ma nn h ei m. Die Lieferung von
ungefähr 1 Q Malter Mehl für die hiesige
iſr. Gemcinde, soll mittelſt Soumission an
zu Eigenthum freiwillig verſteigern; und wird bei § U .. : 3
annehmbaren Geboten der Zuſchlag ohue Genehmi- | 3§ VL ;.:
gungs-Vorbehalt ertheilt. j s; k . 45 Ü Ez
Mehl-Lieferung. ~ C/ . .
~ 1 s E
[196]1 Freitag den 24. Ja- s
den Wenigſtnehmenden begeben werden. z8 nuar, Abends 7 Uhr, Rheiniſcher #
Die hierauf Reflektirenden werden eingela- | F Musikverein in der Stadt London,
den, die näheren Bedingungen bei dem Unter- | z888 wozu cinladet §
zeichneten einzuſchen und ihre Angebote läng- U: 9 das Conii V-
ſtens bis zum 30. Januar l. J., versiegelt ein- § as Eomite. §
ureichen. V . H
jtit M . .. _
Lit. E 5 No. 9.
[193]1 Die Mitglieder des peripathe-
tiſchen
Stofékrunustwercins
werden höflichſt eingeladen, Samſtag den
25...d. M., Abends HG Ubhr, der feier-
lichen Enthüllung: ihrer Bundeszeichen mit
gebührender Ehrfurcht beizuwohnen.
Elercules dr Fiiard.
„M [189011
[ 180]2 Der Unterzeichnete besitzt ein
bedeutendes Commiſſionslager feinster Em-
menthaler Käse und verkauft davon in Laiben
bis zu 40 Pfd., das, Pfo. zu 19. kr.,
in größeren Lathen retee. .1 ee; 20. kr.
Manuheim den 22. Jan. 1844.
; P. Marhy,
Lit. C. 4 Ny. 9.
Samftag den 25. Januar,
Abends 7 Uhr,
M aupt-
General-Verfammlung
mit Muſtk und Glanz
bei ven
Guctmiüüthigen
im goldnen Engel.
Der Vorftand.
telhündchen das auf den Namen rßriß - hört, und das
ein rothsaſianes Haleébändchen trägt, auf dem „FJecht-
ſteht, hat ch verlaufen. Wer solches in Lit. C 4
No. 9 Parterre abgibt erhält eine Belohnung.
Cinuladung
der Zur Nachricht.
Honneur „Garde | l' ts auh ret im hart OA uageicles
l18811 auf Samstag j eingeſchmuggelt haben, nach den Statulen jedoch und
ten 25. Zantarx. nach Ausicht des Comite's dies nicht genehmigt werden
1.) Vortrag des Ge- | fannt, o ſind durch Stimmenmehrheit die Eingeſchmug-
L gncratt Eczft atte ' ſi: ke seſrihen worruue rice hjertiit zur gerntstf
(| Va litäriſche Uebungen, wie ts § Im Namen des Comites:
; man aus wenig viel Pappele.
macht, dann ; P r ss j j f.
. 2.) Vortrag des Präſi- Hof- u. National-Theater in FUannheim.
denten B etz, wie man [Sonntag den 26. Iqt.: nDie, Jüdin. -
. ſich vereinigt. Gegeben Große Oper in 5 Akten v. Halevy. Recha
im Monat der Narrheit. | ö Frl. Neureuther. k. ruß. Hofſängerin.
Die Commandattlſschaft. | _ Hach der Vorſtelung um 10 Uhr Ciſen-
Per General, Ernuſt. bahnfahrt von hier nach Heidelberg,
-
zm.
WV
-
Itzſtein - Medaillen
| 168]2 sind wieder sorgfältig ausgeprägte Cremplare angelommen und zum Herſtellungspreis
nebſt Koſten, 1 fl. 45 kr. das Stück durch Buchhändler Heinrich Hoff in Mannheim zt
beziehen. Auswärtige belieben bei der Beſtellung ten Betrag nebſt der ECinsſchreibgebühr
franco einzusenden.
Mannheim den 22. Januar 1845. B
f Mas Comité©.
Redigirt unter Verantwortlichkeit von Fr. Moriz Hähner. Druck und Verlag von Fr. Moriz Häh U j