Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Abendzeitung — 1845

DOI chapter:
No. 1 – No. 30 (1. Januar – 31. Januar)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44007#0116

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
142

Auch hat er die Sterbequartale von beiden Pensionen bei der königl. Regierungs-Hanpt-Kaſse, und die Stifts-Penſion zu Magdeburg

nach bekannten Formularen einzuzieen. : uu M s uw § j

Das Stifts- und Groß-Kreuz, an die Ordens-Commisſſion nach Berlin mit meiner Todes-Anzeige zu übermachen u. s. w. zu: d

Wetzlar im März 18288 ‘+11. th utgî Jriedrich Graf v. Rohde und Wunstorf e...

Hout tr rlwss Aufträge, woran die Akten-Reinigunz auf der Oberburg und in Wetzlar, ohne mit Hinzuziehung, As sollte ich während denen neun
Andreas Illhard, genannt Weißbrod.



Bekanntmachung. Maskenball in Weinhe inn.
g1zt)!! s! tetr. tt ra Hſh: ſzzet]: 1221]1,-§1% Virſhrſtcr. zer. Mes 4rrte: zéfikttcr Hirrrrytſct 1eg.s
Einrichtung getroffen. j findet der auf Sonntag den 2. Februar angekündigte Maskenball erſt Montag den

1) Jede Forderung an eine ftädtiſsche Caſſe iſt nach | Z,. d, M. ſtatt.
dem Schlufse eines Monats , und bei kleinen Bei-

trägen vach Verlauf von drei Monaten auf ei- hz: ; Georg Hutten. H .ùit
nen balben Bogen ausgeſtellt – von dem be- E .



treffenden Commiſſaire atteſtirt ~ und deja ! Eaunhrtharen. Geboten der Zuschlag ohne Genehmi- 1 [219]1 Der 2. Stock in Lit. D 1 No. 6



Bauverſtändigen ~ oder Verwalter — unter- | gungs-Vorbehalt ertheilt. q hüigs an den Planken ist zu vermiethen, und bis
z {t tt Fit t éerhiet feſgeieh l. März zu beziehen. Näheres daſelbſ.
W ungen nicht in der hier feſtgeseßten " %15311 100 ganze. und 100 salbe ilerre Chaitipätéls

Friſt eingibt, verliert nach erfolgter fruchtloser [248]1. In: Lit: [R 3 Nr. 12 wird Donnerstag den Bouteillen sind zu verkaufen bei
[.ru iu: ~ FZ: Schindele,

Erinnerung die ftädtische Arbeit oder Lieferung. | 30, Jan. Nachmittags ? Uhr gegen gleichbare Zahlung
. Z) Die Rechnungen sind nach den Rechnungs.Ru- | freiwillig verfteigert:

. dbriken — getrennt — aufzuftellen. 1 nuÿbaumenes Kanapee mit 6 Stühlen, 1 Kanniyh, ; h im König v. Portugal.
tz Itfe Rechrvng muß enthalten: | 1 Chiffonier, 1 Pfeilerſchrank, 6 Stroÿſtühle und #210]2 Gut ausgebrannter Kalt, bartgebrannte
f? N U s'Fsrz ereus ut ruvud! Pausrath. . ! |) Ba steine und Ziegein werden bis Mittwoch und
h 3 cn gr tezyerts w.o für ‘etwa! ; z . Aus Auftrag : F. Innung. Donnerſtag ausgetragen, Beftellungen bei
) egenftand für etwas, und den ; / ; | Z. Mgo.ll,.Lit. T 3 No.. 4.



Betrag welcher gefordert wird,

.

c) die Zeit wann, die Sache oder die Arbeit | ſ217]1 In Lit. R 5 No. 8 wird Freitag den 31. | [178]3 In y: C 2 No 9 find 3. Perlhühner !bil-





geliefert wurde. | f P Fanuar, Vormittags 9 und Nachmittags 2 Uhr , ge- t tit U tts.
d) den Ort wo ~ und die Zeit wann die | gen gleichbaare Zahlung freiwillig verfteigert:n. rs frauen. D-: ' r. df Et) t§. s GCE PA x:
î Rechnung ausge;ellt i. Bettuug, mehrere Bcttüverzüge, 8 Bügeleisen, 1 ! . §11z 1 1 No. 13 iſt ein Geschäftslocal
5) Die bis zum Samfstag einer jeden Woche anher | Bügelteppich, 2 kupferne Wafchkesel, Waſchſeite, | M T913 J s IU f rp;then. t ein fecuuvliches
übergebenen Rechnungen, deren Form und Ju- große und kleine Waſchzüber, 2 Ständer, 1 gro- § ] LN . f 186. 3 s ein freundliches se-
halt richtig iſt, werden fodann zur Zahlung ans | her Bügeltisch, etwas Möbel und Hausrath. . ct rut | uur zt U:

gewiesen ud der Stadtcafe ib.tgcten, bi Hus Auftrag: F. Jung. e. s.
zzz jelpenrcn. furt g Lory Bcittssl| {T ; M pp Ct pf .

6) Die . La f tlie tas e L rzer cdi Champagner-Verſteigerung.
Gewerbschul-Caſſe sind in gleicher Weise zu be- | [223]1 Freitag den 31. Januar 1845, Nachmittags
handeln, aber dem Verwaltungsrathe und dem | 3 Uhr', im Gaſtbquse zum „„Rheinthal‘’ dem Hafenge-

[177]8 In Lit. C 3 No. 7 iſt der zweite Stock zu
vermiethen. ; !





[216]1 Eiu anftändiges braves Mädchen sucht einen
[Monais-Dienſt. Zu erfragen itt Lil. L 7 Rr. 10.












SGewerbſchulvorſtande zu übergeben. | baude gegenüber, werden 500 Flaschen Champaguer
7) Diese Einrichtung heginnt mit dem 1. Feb. d. J. | in ſchicklichen Abtheilungen verfteigert, wozu die Lies! i:
Mannheim üs F! ' | haber eingeladen werden. ju ; j . !. ;
Der Gemeinderath. U u. s . n |
eur E E GE Haupt- General Ver] emwrung .
IT N z g ; . in der :
. . e o. .. Ö Y . q! ;
Holz-Verſteigerung. D§brsauzelgs ! . Loge
s ; 29 | Der
Ci

[202]1 No. 1288. Sch web inge n. Aus Domaiten- | ß!
waldungen des Forſtbezicks Schwctzingen werden durch | s)
Bezirksförfter Rai sberger verftcigert : ; fü

[227]1 Tiefer Schmerz gebietet uns die höchſt
traurige Pflicht zu erſullen , allen Freunden |
r und Bekannten den so ſchnellen und uuerwar- &

Gewöhnlichen,








§ f TI; ttwc
Montag yen 10. Fevrugr.-. . _ ! trtcn Tod unfers geliebten Gatten, Vaters und ! *©:tezch.
177'/. Klafter forlenes Stheitholz 6 Fuß | y Bruders Gg. Adain Jäger, Muſitleyrer, an- w > b en 29. Januar
' lang, | W zuzeigen, welcher nämlich am Sonntag den 6. | > e t . Aberds 7 Uhr.
39 Stamm «„ VBan- und Nuß- | y p. Morgens 6 Uhr, in einem Alter von 44 U] rz | . . ;
, "1.1: j holz, ' Jahren an einem Herzschlag das Zeilliche mit . [222]1 ; Der Küchenmeister.
Dienftag uud Mittwoch, den 11. und 12. t j .

) Y! dem Ewigen vertauſchte. Seiu Leiden war t
Y kurz, aber sehr schwer und herzzerreißend für j

|! uns, denen es nicht gelingen konnte in die- H Fa ap pen ;
i q

Februar, '
845 Klafter forlenes Scheitholz 4' lang.







Donnerftag den 13. Februar, | |Y fem Augenblicte ärztliche Hülse beizubringen. Y | fg der ü.
. 99 Klafter forlenes Prügelholz, . ! Der verehrlichen Leichenbegleitung und na- U j z jj: .
; 11400 Stück r Wellenholz. i mentlich denen, welche dem Entſchlafenen in m Ils a [l (qq! J „. Wr elch aft
Die Versammlung ift im Difirikt Haarot Salzla- | yy ; f P <ô L gs cs CL er r fr erſ dtſ ic]





t . tz: _ seinen legten Augenbucken noch Hülfe leifieten, I : t s § ui .
enſchlag des Morgens 9 Uhr. : |.] sagen wir unsern inuigften Dank und wünschen, g | am 29. d. M., Abends 7 Uhr, im Badner
Schwetingen den 21. Januar 1815. [!! day Sie der liebe Goit mit einem so harten Ui [Ur u . tz: Mul
Großh. bad. Forftamt. | l Schickfale nicht heimfachen wolle. Ö . Ö f Der Vorsſtand.
Ez | ; ; . z z
I
|
|



V







tze. Die ticfgebeugten Hinterbliebenen. W

.;

Beſtand der Fremden

. zt
. Wi Gasthaus zum Mh einifch en Sof

) .f " tin. Mannheim.

f Todesanzrige. V) um 27. Z a uu art 8 16
„leroz! Etvrtce res tt t N:: Nachts Y) Die HH. Oefterr ich, Kfm. a. Denß. Citta-
11/4 Uhr- ftarb dahier der katholische Pfar- |Y | dini, Mabler a. Rom. .Winter, Fabrikant a. der
rer Bernhard Fee s, in einem Alter von 55 | | | Schweiz. Mpukerkenn, [Part. a. Brürclles. V en
Jahren und 9 Monaten nach 10tägigem Kran- lj FL Nn; rena U k :
kenlager in Folge einer Lungenentzündung. U j :

Mit sſ<merzlichem Gefühle geben wir En
oielen Freunden und Bekannten diese traurige yy

Gartenverſteigernmmge.

Q [187]2 Spenglermeifter Johann Philipp Käß, | zw

Eigentbümer der nachbeſchriebenen jenseits des Near! p

im Pflügersgrund gelegenen Gärten, nämlich: . [. u. ZU (

No. 720 ad 1 Viertel 38 Rth. , neben Ober-Hof- | tj

gerichts-Rath Flad Wittwe, und Handels- |

mann Joscph Barth-Henrich, in we!chem |

ſich ein zweiftöckig masſiv ſleinernes Gartenhaus, | !!

mit Stallung und Schoppen nebſt Brunnen |

beſindet, durchgehends mit Reben angelegt und |

mit Bäumen des vorzüglichſten Obſtes be- '!

anzt iſt. . ) 184

No. p hs 637'/, ad 37'/, Rih. , neben Schrei- | l ;

nermeiſter Jo l und Sthauſpieler Kaisers Y Nachricht mit der Bitte um ftille Theilnahme. h

Erben, mit fteinernem Gartenhaus und Brun- | !9 Zugleich statten wir auch allen Denen, die [

"en, ganz mit Reben angelegt und guten Obft- | Y seine irdiſche Hülle zu ihrer letzten Ruheſtätte

_ sorten bepflanzt. ||| begleiteten, unsern innigſten Dank ab.. .

ttt leite a ag den 30. Januar d. J., Kappelrodeck rt ? Ho. 101 ctôn







G. N. Mayer.





§ Hof- u. National-Theater in Jtiannheim.
[] Mittwoch den 29. Januar: „„Das Nachtla-
Y ger in Granada.“ Oper in 2 Acten von
L. Kreuzen. uu U:
Nach der Vorſtellung um 10 Uhr Eisen-
bahnfahrt von hier nach Heidelberg.




Abends 5 Uhr, ts
mi Gaſthaus zum ,„Wallſsiſch'/, an den Meiftbietenven | 13












c; cr.





zu Eigenthum freiwillig verſteigern; und wird bei Jg l.. E E j T
Redigirt unter Berantwortlichkeit von Fr. Moriz H ähner. Druck und Verlag von Fr. Moriz Hähner. j


 
Annotationen